Wenn Sie ein Gärtner sind, denken Sie bei dem Wort „Gusseisen“ nicht an eine Bratpfanne, sondern an eine Pflanze mit Superheldenstatus, eine Pflanze, die Herausforderungen meistert, denen viele andere Pflanzen normalerweise erliegen würden. – wie etwa wenig Licht, Hitze und Trockenheit. Ich spreche von der Gusseisenpflanze ( Aspidistra elatior ), Mutter Naturs Lösung für die unwissenden Pflanzenvernichter unter uns.
Haben Sie einen braunen Daumen oder achten Sie nicht so aufmerksam auf Ihre Pflanzen, wie Sie sein sollten? Dann ist diese robuste Pflanze genau das Richtige für Sie. Gusseisen ist eine tolle, pflegeleichte Zimmerpflanze, aber wachsen Gusseisenpflanzen auch im Freien? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Werden Gusseisenpflanzen draußen wachsen?
Ja! Sie können Gusseisenpflanzen in Gärten anbauen – in der richtigen Umgebung. Wenn Sie eine Gusseisenpflanze als mehrjährige Pflanze anbauen möchten, denken Sie daran, dass eine Gusseisenpflanze zwar vielen widrigen Bedingungen standhalten kann, der Winter jedoch möglicherweise das Kryptonit dieser Superheldenpflanze ist.
Vor diesem Hintergrund können diejenigen, die in den USDA-Zonen 7 bis 11 leben, das ganze Jahr über relativ sicher Gusseisen im Freien als mehrjährige Pflanze anbauen. Der Rest von uns wird sich an der Gusseisenpflanze im Freien als einjährige Pflanze oder als Topfpflanze erfreuen, die ihre Zeit je nach Jahreszeit abwechselnd drinnen und draußen verbringt.
Schauen wir uns nun an, was für eine Gusseisenbepflanzung im Freien benötigt wird und wie man eine Gusseisenpflanze im Garten anbaut.
Pflege von Gusseisenpflanzen im Freien
Gusseisenpflanzen in Gärten gedeihen mit nur einem Minimum an Pflege und einem grundlegenden Verständnis ihrer Mindestanforderungen gut. Es handelt sich um eine Blattpflanze mit langen, 10 cm breiten, glänzend grünen oder bunten Blättern, die ein „maisartiges“ Aussehen haben. Die Pflanze bringt winzige violette Blüten hervor, die jedoch nicht wirklich zu ihrer ästhetischen Schönheit beitragen, da sie nahe am Boden wachsen und vom Laub verdeckt werden. Die Gusseisenpflanze wächst langsam, aber stetig und erreicht eine Höhe von 2 Fuß (61 cm) und eine Breite von 2 bis 3 Fuß (61 bis 91 cm).
Gusseisenpflanzen können aus Ihrer örtlichen Gärtnerei stammen oder, wenn Sie über die richtigen Kontakte verfügen, Rhizomteilungen von einem Freund, Familienmitglied oder Nachbarn erhalten. Bei einer gusseisernen Bepflanzung im Freien sollte ein Abstand von 31 bis 46 cm (12 bis 18 Zoll) zwischen den Pflanzen eingehalten werden, um eine wirksame Bodenbedeckung oder Umrandung zu schaffen.
Die Gusseisenpflanze ist eine Schattenpflanze , die an einem gefilterten bis tiefen Schattenstandort stehen sollte. Boden Obwohl die Qualität für diese Pflanze kein Problem darstellt, bevorzugt sie typischerweise nährstoffreiche, fruchtbare und gut durchlässige Böden.
Was wird zur Wartung von Gusseisenanlagen benötigt? Für ihre Pflege gibt es eigentlich keine strengen Anforderungen, sondern nur Empfehlungen, da es sich um eine Pflanze handelt, die einiges an Vernachlässigung verträgt. Für ein optimales Wachstum sollten Sie erwägen, die Pflanze einmal im Jahr, entweder im Frühling oder im Sommer, mit einem Allzweckdünger zu düngen.
Bewässern Sie es zuerst während der ersten Vegetationsperiode, um die Etablierung der Rhizomwurzeln der Pflanze zu unterstützen. Sobald die Pflanze etabliert ist, ist sie tolerant gegenüber Trockenheit. Sie können sich jedoch für eine regelmäßige Bewässerung im Anschluss entscheiden, um ein besseres Wachstum zu ermöglichen.
Gelegentliches Beschneiden kann erforderlich sein, indem unansehnliche Blätter bis zum Boden abgeschnitten werden. Die Vermehrung dieser Pflanze erfolgt durch Wurzelteilung. Schneiden Sie einfach Rhizomstücke ab, die mindestens ein paar Blätter enthalten, und verpflanzen Sie diese.