Viele Obstbäume werden von Ameisen befallen, aber Ameisen auf Feigenbäumen können besonders problematisch sein, da viele Feigenarten eine Öffnung haben, durch die diese Insekten leicht eindringen und die Früchte verderben können. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Bekämpfung von Ameisen in Feigenbäumen.

Gründe für Feigenameisen

Botanisch gesehen ist die Feige nicht gerade eine Frucht; Es handelt sich um eine spezielle Struktur namens Synkonium, die einen Strauß kleiner Blumen schützt, die in ihrem Hohlraum angeordnet sind. Es gibt eine kleine Öffnung, Ostiole oder Auge genannt, durch die Wespen in die Kammer eindringen und die Blüten befruchten. Wenn die Feige reif ist, dringen auch andere Insekten (einschließlich Ameisen) durch diese Öffnung in die Frucht ein, um sich eine kostenlose Mahlzeit zu ergattern.

Feigen müssen am Baum reifen, da sie nach der Ernte die Zuckerumwandlung stoppen. Die Reifung des Feigenbaums geht oft damit einher, dass ein Tropfen süßen Nektars aus dem Auge sickert. Moderne Sorten wurden entwickelt, um die Düngung zu vermeiden, und sie haben die Augen verschlossen. Dies hält Ameisen jedoch nicht von Feigenbäumen fern.

Ameisen findet man in Feigenbäumen, die keine Früchte tragen. Wer genau hinschaut, findet auf den zarten Zweigen und unter den Blättern des Feigenbaums Kolonien von Blattläusen und anderen Weichtierschädlingen. Feigenbaumameisen züchten diese Insekten, um Honigtau zu ernten. Der erste Schritt zum Schutz von Feigenbäumen vor Ameisen besteht daher darin, sie vor Honigtau absondernden Insekten zu schützen.

Ameisen tragen oft Blattläuse von anderen Pflanzen, die sie beherbergen; Sie schützen Blattläuse auch vor ihren natürlichen Feinden. Zu den Maßnahmen zur Bekämpfung von Ameisen in Feigenbäumen gehört die Einschränkung ihrer Bewegung zu und von den Bäumen. Chemikalien können Blattläuse und Ameisen wirksam bekämpfen , sollten bei Obstbäumen jedoch am besten vermieden werden. Natürliche Bekämpfungsmaßnahmen sind der chemischen Bekämpfung immer vorzuziehen.

Ameisen in Feigenbäumen bekämpfen

Hier sind einige umweltfreundliche, ungiftige Tipps, um zu verhindern, dass Ameisen Ihren Feigenbaum besiedeln und Ihre Feigenernte ruinieren:

  • Reinigen Sie den Bereich um den Feigenbaum herum von allen Rückständen . Wenn Sie die wenigen Fuß rund um den Baum makellos sauber halten, können Sie die Bewegungen der Ameisen besser beobachten und sofort Schutzmaßnahmen ergreifen.
  • Bewässern Sie den Feigenbaum – Verwenden Sie einen starken Wasserstrahl, um Blattläuse , Weiße Fliegen und Wollläuse von den Bäumen zu vertreiben. Führen Sie dies mehrere Tage hintereinander fort und achten Sie darauf, dass der Baum und die Erde um ihn herum feucht bleiben. Es kann Ameisen dazu bewegen, einen anderen Wirt für ihre landwirtschaftlichen Betriebe zu suchen. Neemöl hilft auch dabei, Honigtau absondernde Insekten loszuwerden.
  • Entfernen Sie Pflanzen und Bäume, die als Wirte für Honigtauinsekten und Ameisen dienen – Halten Sie Ausschau nach Blattlausbefall und Ameisenkolonien in Ihrem Garten und zerstören Sie die Wirtspflanzen.
  • Bauen Sie mechanische Barrieren ein – Kreidepulver oder Kieselgur können um die Basis des Feigenbaums verteilt werden, um eine mechanische Barriere zu schaffen. Diese können Ameisenkolonien zerstören, wenn die Ameisen die scharfen Stücke mit nach Hause nehmen.
  • Ameisenfallen aufstellen – Zu den mechanischen Ameisenfallen gehören klebrige Materialien wie Vaseline oder Tanglefoot. Binden Sie einen Streifen Klebeband um den Baum und bedecken Sie ihn mit dem klebrigen Material. Möglicherweise müssen Sie die Bewegung der Ameisen beobachten und die klebrige Barriere etwa einmal pro Woche auffüllen. Biologische Fallen können aus essbaren Materialien hergestellt werden, die bei Verzehr Ameisen töten. Mit Borsäurepulver oder Maismehl vermischter Puderzucker kann Ameisen töten, die ihn fressen.
  • Pflanzen Sie einen Ring aus ameisenvernichtenden Pflanzen um den Feigenbaum – duftende Pflanzen wie Geranie , Chrysantheme und Knoblauch sind dafür bekannt, Ameisen abzuwehren. Machen Sie mit diesen Pflanzen eine schützende Schnur um den Baum.

Durch frühzeitiges Eingreifen und kontinuierliche Sorgfalt können Sie Feigenbaumameisen fernhalten, ohne auf chemische Sprays zurückgreifen zu müssen.

Schreibe einen Kommentar