Dracaenas sind palmenähnliche Bäume und Sträucher, die oft als Zimmerpflanzen angebaut werden. Es gibt sie in vielen Formen, Höhen und Sorten, aber viele haben schwertförmige Blätter und sind immergrün. Dracaenas sind im Allgemeinen robuste, pflegeleichte Zimmerpflanzen. Allerdings kann es von Zeit zu Zeit zu Problemen mit Dracaena-Pflanzen kommen. Lesen Sie weiter, um mehr über häufige Dracaena-Probleme zu erfahren und wie Sie sich selbst helfen können.

Was stimmt mit meiner Dracaena nicht?

Bei Problemen mit Dracaena-Zimmerpflanzen handelt es sich in der Regel eher um unsachgemäße Pflege als um etwas Ernsteres. Pflanzenkrankheiten sind sehr selten ein Problem.

Die Pflege der Dracaena-Kultur ist nicht schwierig, aber Sie müssen auf ihre Bedürfnisse achten, um sie gesund zu halten. Diese Pflanzen benötigen helles, aber indirektes Sonnenlicht. Auch bei Austrocknung sollten sie regelmäßig mit warmem Wasser bewässert werden.

Sie fragen sich also, was mit meiner Dracaena-Zimmerpflanze nicht stimmt? Probleme mit Dracaena-Pflanzen im Haushalt hängen meist mit Wasser oder Schädlingen zusammen.

Häufige Probleme mit Dracaena-Pflanzen

Zu wenig Wasser oder eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit können zu trockenen Spitzen und Rändern der Pflanze führen. Zu viel Wasser kann bei Dracaena-Pflanzen zu Problemen wie plötzlichem Blattverlust oder Wurzelfäule führen. Blattverlust und Wurzelfäule können auch durch schlechte Entwässerung verursacht werden.

Wenn Sie diese Pflanzen direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, können runde, trockene Stellen und Streifen auf den Blättern zu Ihren Dracaena-Problemen führen. Eine Gelbfärbung der Spitzen kann auf eine Überdüngung hinweisen. Es kann auch auf zu viel Fluorid im Wasser zurückzuführen sein.

Wollläuse und Milben sind die häufigsten Insektenschädlinge der Dracaena. Sie werden sie auf den Blättern sehen oder eine Gelbfärbung bemerken. Waschen Sie sie in Seifenwasser oder kaufen Sie eine Behandlung im Gartengeschäft.

Schwerwiegendere Probleme mit Dracaena

Wer Dracaena-Pflanzen im Freien anbaut, muss sich mit ernsteren Dracaena-Problemen auseinandersetzen. Dazu können Fusarium-Blattfleckenkrankheit und Weichfäule gehören. Bei diesen Pflanzen kann es auch zu Krautfäule kommen, die jedoch seltener vorkommt.

Wenn die Probleme Ihrer Dracaena-Pflanze als rötliche oder beige Flecken mit gelben Lichthöfen erscheinen, kann es sein, dass die Pflanze Fusarium-Blattflecken hat, ein Pilzproblem. Die Flecken befinden sich auf jungen Blättern und normalerweise in der Nähe der Blattbasis. Der Weg, Fusarium-Blattflecken vorzubeugen, besteht darin, das Gießen über Kopf zu unterbinden. Die Möglichkeit, vorhandene Blattflecken zu korrigieren, besteht darin, ein Fungizid gemäß den Anweisungen auf dem Etikett anzuwenden.

Wenn Ihre Dracaena-Probleme mit Weichfäule einhergehen, wird die Pflanze so aussehen und riechen, als ob sie faulen würde. Die unteren Blätter fallen zusammen. Dies ist kein heilbares Problem, also entsorgen Sie die Pflanze.

Schreibe einen Kommentar