Der Sesamanbau im Garten ist eine Option, wenn Sie in einem heißen, trockenen Klima leben. Sesam gedeiht unter diesen Bedingungen und ist dürretolerant. Sesam bringt hübsche Blüten hervor, die Bestäuber anlocken, und Sie können die Samen ernten, um sie zu essen oder in Öl zu verarbeiten. Für die Pflege ist weitgehend gesorgt, beim Anbau von Sesam kann es jedoch gelegentlich zu Problemen kommen.

Häufige Probleme mit Sesampflanzen

Probleme mit Sesamsamen sind nicht so häufig. Die meisten modernen Sorten wurden entwickelt, um eine Reihe von Schädlingen und Krankheiten zu tolerieren oder ihnen zu widerstehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine Probleme haben werden.

Abhängig von der Pflanzenvielfalt, die Sie anbauen, den Bedingungen Ihres Gartens und des Bodens und einfach nur vom Glück, kann eines der häufigsten Probleme bei Ihnen auftreten:

  • Bakterielle Blattfleckenkrankheit . Diese bakterielle Blattinfektion kann Sesampflanzen befallen und schwarz umrandete Läsionen auf den Blättern bilden.
  • Fusarium-Welke . Fusariumwelke wird durch einen im Boden vorkommenden Pilz verursacht. Dies führt zu Welke, Gelbfärbung der Blätter und Wachstumsstörungen.
  • Verticillium-Welke . Der ebenfalls durch den Boden übertragene Verticillium-Welkepilz führt dazu, dass sich die Blätter kräuseln und gelb werden, dann braun werden und absterben.
  • Sesamwurzelfäule . Obwohl moderner Sesam nicht mehr anfällig für Baumwollwurzelfäule ist, weist er nur noch eine gewisse Toleranz gegenüber Sesamwurzelfäule auf, die dazu führt, dass sich die Blätter gelb färben und hängen, weich werden und verfaulen. Wurzeln.
  • Insekten . Sesam ist anfällig für den Befall durch die Grüne Pfirsichblattlaus und Heuschrecken , die die Schädlinge sind, die am wahrscheinlichsten Schaden anrichten. Es ist bekannt, dass Weiße Fliegen , Rote-Bete-Heerwürmer , Kohlschleifer , Kapselwürmer, Eulenwürmer und Raupen Sesampflanzen befallen, aber sie verursachen keinen nennenswerten Schaden.

Behandlung von Problemen mit Sesampflanzen

Wenn Sie Ihren Sesampflanzen die richtigen Bedingungen und Pflege bieten (warme Temperaturen, gut durchlässiger Boden, minimale Feuchtigkeit auf den Blättern), sollten Krankheiten und Schädlinge im Allgemeinen kein großes Problem darstellen. Kranke Sesampflanzen zu sehen ist selten. Wenn Sie Anzeichen einer Krankheit bemerken, sollten Sie bei der Verwendung von Sprays vorsichtig sein. Für Sesampflanzen sind keine Pestizide gekennzeichnet und Sesam verträgt Pilzsprays möglicherweise nicht gut.

Krankheiten lassen sich am besten vorbeugen, indem man dafür sorgt, dass stehendes Wasser nie ein Problem darstellt, Überkopfbewässerung vermeidet und zertifiziert krankheitsfreie Pflanzen und Samen verwendet. Die häufigste Krankheit, die Sesam befällt, ist Wurzelfäule. Um dies zu vermeiden, wechseln Sie einfach Ihre Pflanzen und pflanzen Sie niemals zwei Jahre hintereinander Sesam an derselben Stelle.

Schädlinge, von denen bekannt ist, dass sie Sesam befallen, verursachen selten Schäden. Es hilft, einen gesunden, pestizidfreien Garten oder Hof zu haben. Dadurch wird sichergestellt, dass räuberische Insekten vorhanden sind, um die Schädlingsbefall zu bekämpfen. Sie können Schädlinge auch von Hand entfernen, sobald Sie sie sehen.

Schreibe einen Kommentar