In der örtlichen Gärtnerei gekaufte Pflanzendünger enthalten oft Chemikalien, die nicht nur Ihren Pflanzen schaden können, sondern auch nicht umweltfreundlich sind. Sie scheinen auch nicht besonders essbar zu sein. Außerdem können sie etwas teuer sein. Aus diesem Grund bereiten viele Gärtner Pflanzennahrung nach Bio-Pflanzennahrungsrezepten selbst zu. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren eigenen Pflanzendünger zu Hause herstellen können.

So stellen Sie Ihren eigenen Pflanzendünger her

Pflanzen ernähren sich von Erde, Wasser und Luft, und Gartenpflanzen neigen dazu, dem Boden Nährstoffe zu entziehen. Deshalb müssen sie jedes Jahr durch Pflanzendünger ersetzt werden.

Seit vielen Jahren verwenden Hausgärtner und Landwirte „kostenlosen“ Mist zur Düngung ihrer Pflanzen. Sie können jederzeit Mist kaufen, um ihn im Garten auszugraben und/oder in Schichten von 0,5 bis 1 cm (¼ bis ½ Zoll) zu kompostieren.

Kompost kann zu Hause aus Essensresten und anderen Abfällen hergestellt werden und ist praktisch kostenlos. Kompostierung oder sogar Komposttee können für eine erfolgreiche Ernte ausreichen. Wenn es dem Boden jedoch noch an Nährstoffen mangelt oder Sie einen anspruchsvolleren Gemüsegarten anlegen, kann es ratsam sein, ihn mit einer anderen Art von Dünger zu ergänzen.

Misttee ist eine weitere tolle, selbstgemachte Nahrungspflanze, die Sie ganz einfach herstellen können. Obwohl es viele Teerezepte für die Herstellung pflanzlicher Nahrung aus Mist gibt, sind die meisten recht einfach und können nur mit dem Mist Ihrer Wahl, Wasser und einem Eimer zubereitet werden.

Rezepte für organische Pflanzendünger

Mit ein paar einfachen und relativ preiswerten Zutaten ist es ganz einfach, selbstgemachte Pflanzennahrung herzustellen. Hier sind einige Beispiele, und wie Sie sehen werden, können viele davon einfach durch Durchsuchen Ihrer Speisekammer hergestellt werden.

Hausgemachter Pflanzendünger

Gleichmäßig mischen, in Volumenteilen:

  • 4 Teile Samenmehl*
  • 1/4 Teil gewöhnlicher landwirtschaftlicher Kalk , vorzugsweise fein gemahlen
  • 1/4 Teil Gips (oder das Doppelte des landwirtschaftlichen Kalks)
  • 1/2 Teil Dolomitkalk

Zusätzlich für beste Ergebnisse:

  • 1 Teil Knochenmehl , Rohphosphat oder Guano mit hohem Phosphatgehalt
  • 1/2 bis 1 Teil Seetangmehl (oder 1 Teil Basaltstaub)

*Für eine nachhaltigere und kostengünstigere Option können Sie das Samenmehl durch chemiefreien Grasschnitt ersetzen. Verwenden Sie eine etwa 1 cm dicke Schicht frischen Schnittguts (sechs bis sieben 5-Gallonen-Eimer (18 l) pro 100 Quadratfuß (9 m²), gehackt in den oberen 5 cm (2 Zoll) Ihres Bodens mit einer Hacke.

Pflanzennahrung mit Bittersalz

Dieses Pflanzennahrungsrezept eignet sich hervorragend für die Verwendung bei den meisten Pflanzenarten und wird alle vier bis sechs Wochen angewendet.

  • 1 Teelöffel (5 ml) Backpulver
  • 1 Teelöffel (5 ml) Bittersalz
  • 1 Teelöffel (5 ml) Salpeter
  • ½ Teelöffel (2,5 ml) Ammoniak

Mit 1 Gallone (4 l) Wasser mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

*1 Esslöffel (14 ml) Bittersalz kann auch mit 1 Gallone (4 l) Wasser vermischt und in ein Sprühgerät gegeben werden. Noch einfacher als das Rezept oben. Bewerben Sie sich einmal im Monat.

Gängige Grundnahrungsmittel für die Zubereitung pflanzlicher Lebensmittel

Wie versprochen können viele Dinge, die man üblicherweise in der Küche oder anderswo im Haus findet, als Pflanzendünger verwendet werden.

  • Grüner Tee – Alle vier Wochen kann eine schwache Lösung aus grünem Tee zum Gießen von Pflanzen verwendet werden (ein Teebeutel pro 2 Gallonen (8 l) Wasser).
  • Gelatine – Gelatine kann eine großartige Stickstoffquelle für Ihre Pflanzen sein, obwohl nicht alle Pflanzen mit viel Stickstoff gedeihen. Lösen Sie ein Päckchen Gelatine in 1 Tasse (240 ml) heißem Wasser auf, bis es aufgelöst ist, und geben Sie dann 3 Tassen (720 ml) kaltes Wasser hinzu, um es einmal im Monat zu verwenden.
  • Aquarienwasser – Bewässern Sie Ihre Pflanzen mit dem entnommenen Aquarienwasser, wenn Sie das Aquarium wechseln. Fischabfälle eignen sich hervorragend als Dünger für Pflanzen.

Probieren Sie eine der oben genannten hausgemachten Pflanzendünger-Ideen aus, um eine „grüne“ Lösung für gesunde, üppige Pflanzen und Gärten zu finden.

BEVOR SIE EINE HOMEMIX-MISCHUNG VERWENDEN : Beachten Sie, dass Sie bei der Verwendung einer selbstgemachten Mischung diese immer zuerst an einem kleinen Teil der Pflanze testen sollten, um sicherzustellen, dass sie der Pflanze nicht schadet. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von bleichmittelhaltigen Seifen oder Reinigungsmitteln für Pflanzen, da diese schädlich sein können. Darüber hinaus ist es wichtig, dass eine selbstgemachte Mischung niemals an einem heißen oder sehr sonnigen Tag auf eine Pflanze aufgetragen wird, da dies sonst schnell zum Verbrennen und Verschwinden der Pflanze führt.

Schreibe einen Kommentar