Pflanzen verfügen genau wie Tiere über Schutzmechanismen. Einige haben Dornen oder scharfe Blätter, während andere Giftstoffe enthalten, wenn sie eingenommen oder sogar berührt werden. In der heimischen Landschaft gibt es viele hautreizende Pflanzen. Manche Gärtner reagieren empfindlicher als andere und die Reaktionen können von leichter Rötung bis hin zu starkem Ausschlag und Furunkeln reichen. Erfahren Sie, welche Pflanzen die Haut reizen und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um den Umgang mit reizenden Pflanzen zu vermeiden.

Welche Pflanzen reizen die Haut?

Die meisten Menschen kennen giftige Pflanzen wie Sumach, Giftefeu und Gifteiche. Allerdings sind einige unserer harmlosesten Pflanzen giftig und enthalten Gifte, die sichtbare Reaktionen hervorrufen können.

Es gibt verschiedene Arten von Pflanzen, die die Haut reizen und teilweise allergische Reaktionen hervorrufen. Geranien , Tomaten , Rosen und sogar unser Feiertagsliebling, der Weihnachtsstern , können potenziell Hautreizungen verursachen.

Nicht alle Pflanzen wirken sich auf alle Menschen gleich aus. Der beste Weg, um herauszufinden, worauf Sie empfindlich reagieren, besteht leider darin, mit der betreffenden Pflanze in Kontakt zu kommen und Ihre Reaktion abzuschätzen. Die meisten Reaktionen sind nicht allergischer Natur, sondern resultieren aus mechanischen oder chemischen Verletzungen.

Reizstoffe für Gartenpflanzen

Mechanische Verletzungen, die zu Hautreizungen führen, entstehen durch scharfe Kanten, Dornen, Brennhaare und andere Gegenstände, die in die Haut eindringen oder diese zerkratzen können. Sie geben das Gift in das Gewebe ab, was in Kombination mit einer Wunde eine Reaktion hervorruft.

Der chemische Schaden ist topischer Natur und kommt in Pflanzen wie Euphorbia vor, deren latexbasierter Saft bei manchen Menschen Überempfindlichkeit hervorruft.

Es gibt auch Reizmittel für Gartenpflanzen, die in einer Kombination beider Methoden verabreicht werden. Darüber hinaus enthalten phototoxische Pflanzen Giftstoffe, die nicht schädlich sind, solange sie keinem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Karotten und sogar Sellerie gehören zu dieser Gruppe hautreizender Pflanzen.

Umgang mit irritierenden Pflanzen

Wenn Sie bereits wissen, dass Sie empfindlich auf eine Pflanze reagieren, vermeiden Sie den Kontakt. Wenn Kontakt erforderlich ist, tragen Sie lange Ärmel, Hosen und Handschuhe. Im Extremfall sollten Sie zusätzlich eine Schutzbrille tragen.

Erfahren Sie mehr über giftige Pflanzen. Sogar einige Blumenzwiebeln wie Zwiebeln , Knoblauch , Tulpen und Narzissen können Hautreaktionen hervorrufen, daher ist es ratsam, bei der Gartenarbeit zumindest einen Handschutz zu haben.

So vermeiden Sie eine Kontaktvergiftung

Informationen sind wichtig, um zu wissen, wie man eine Kontaktvergiftung vermeiden kann. Je besser Sie über die Arten von Giftstoffen in der Landschaft informiert sind, desto besser können Sie diese vermeiden. Treffen Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen und reduzieren Sie Ihre Risiken.

Platzieren Sie schadstofffreie Pflanzen in Ihrem Garten und beaufsichtigen Sie Kinder genau, um zu verhindern, dass sie mit hautreizenden Pflanzen in Kontakt kommen. Wenden Sie sich an Ihre Giftnotrufzentrale oder Ihr Beratungsbüro, um eine vollständige Liste der in Ihrer Region häufig vorkommenden Giftpflanzen zu erhalten.

Wenn Sie eine giftige Pflanze berühren, waschen Sie die betroffene Stelle mit Wasser und Seife und tupfen Sie sie vorsichtig trocken. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn in der Umgebung ein schwerer Ausschlag oder Blasen auftreten. Schützen Sie sich vor allem durch entsprechende Kleidung und nehmen Sie die Identifizierung der Pflanzen in Ihrem Garten ernst.

Schreibe einen Kommentar