Weltweit gibt es etwa 25.000 Bienenarten , in Nordamerika sind es 4.000. Die meisten Bienen sind nicht aggressiv und stechen nur, wenn sie direkt bedroht werden. Einige Bienen reagieren jedoch übermäßig defensiv und können sogar ausschwärmen, wenn sie gestört werden. Bei der Gartenarbeit stößt man häufig auf ein Bienennest. Viele leben in Bienenstöcken, während andere im Boden leben, beispielsweise Hummeln und Bergbaubienen . Zu Stichvorfällen kommt es häufig, wenn der Gärtner in den Boden gräbt und das Zuhause einer Biene freilegt. Die Behandlung resultierender Bienenstiche sollte sofort beginnen, um das Fortschreiten des Bienengifts zu verlangsamen.

Die meisten Menschen hatten einen Bienenstich. Sie sind oft eine Kindheitserinnerung, als wir durch unsere jugendliche Ungeschicklichkeit mit beißenden Insekten in Kontakt kamen. Die Verletzung tritt jedoch immer auf, wenn wir erwachsen sind, meist wenn wir zu Hause versehentlich einer Biene begegnen oder eine Biene berühren. Die meisten Mittel gegen Bienenstiche beginnen mit der häuslichen Pflege. Manchmal ist ein Opfer allergisch gegen das Gift und muss sofort ins Krankenhaus gebracht werden oder seinen Epi-Pen verwenden, aber die meisten reagieren auf ein übliches Hausmittel gegen Bienenstiche.

Was tun bei einem Bienenstich?

Durch schnelles Handeln bei einem Stich können die durch das Bienengift verursachten Schmerzen und Schwellungen teilweise gelindert werden. Die meisten stechenden Insekten behalten ihren Stachel, bei Bienen wird er jedoch vom Insekt abgerissen und bleibt in der Haut stecken. Wenn der Angreifer also eine Biene war, besteht der erste Schritt darin, den Stachel und den Giftbeutel zu entfernen. Wenn es in der Haut verbleibt, führt dies zu einer höheren Giftdosis sowie zu Reizungen durch einen Fremdkörper in der Dermis. Das Gift dringt bis zu 60 Sekunden lang in die Haut ein, daher ist die Entfernung unerlässlich, um die Symptome zu lindern. Fingernägel, Zangen oder sogar die Kante einer Kreditkarte können dabei helfen, den Stachel zu entfernen. Eine schnelle Entfernung des Stachels lindert Schmerzen, Schwellungen und Beschwerden an der Stelle. Wenn Sie wissen, dass Sie allergisch sind, tragen Sie immer zwei Epi-Pens bei sich, da 20 Minuten nach der Verletzung möglicherweise ein zweiter benötigt wird.

Erste-Hilfe-Hausmittel gegen Bienenstiche

Es scheint, als ob jeder seine Lieblingsbehandlung gegen Bienenstiche zu Hause hat. Experten empfehlen, den Bereich mit Wasser und Seife oder einem antiseptischen Tuch zu waschen. Bienenstachel sind modifizierte eierlegende Teile. Die einzigen Bienen, die stechen, sind daher die Weibchen. Die Chemikalie im Gift, die für das Schmerzempfinden verantwortlich ist, ist Melittin, das die Nervenenden der Schmerzrezeptoren in der Haut stimuliert.

Der Schmerz hält nur kurze Zeit an und die nächsten Symptome sind Schwellung und Juckreiz. Es gibt Cremes mit antihistaminischer Wirkung, die helfen, diese Symptome zu lindern. Durch häufiges Auftragen von Eis auf den Bereich werden Schwellungen und anfängliche Schmerzen wirksam gelindert. Nehmen Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel ein, wenn die Schmerzen anhalten, und ein orales Antihistaminikum, wenn der Juckreiz stark ist. Stiche, die nach dem Verzehr eines Insekts im Inneren oder im Hals- und Mundbereich auftreten, können gefährliche Schwellungen verursachen. Suchen Sie in diesen Fällen einen Arzt auf.

Hausmittel gegen Bienenstiche

Wenn einer der folgenden Punkte auftritt, könnten Sie allergisch sein und sollten einen Arzt aufsuchen.

  • Kurzatmigkeit
  • Schwellung von Gesicht, Augen, Nase oder Rachen
  • Schwindel oder Unwohlsein
  • Urtikaria
  • Eine geschwollene Zunge

Wenn Sie nicht empfindlich auf Bienengift reagieren, gibt es viele gängige Hausmittel. Am häufigsten wird eine Paste aus Backpulver und Wasser hergestellt, um den Stich zu bedecken. Dies soll den Bereich beruhigen und das Gift herausziehen. Decken Sie die Paste mit einem Verband ab und lassen Sie sie mindestens 15 Minuten einwirken.

Um die Haut zu kühlen und das Stechen an der Stelle zu lindern, werden auch kalte Kompressen empfohlen. Auch frischer, lockerer Ton ist ein altes Hausmittel. Aloe-Vera-Gel wirkt ähnlich wie bei einer Verbrennung und lindert die Hitze an der Einstichstelle. Andere Grundnahrungsmittel wie Apfelessig und sogar Honig würden Linderung verschaffen.

Schreibe einen Kommentar