Keine Blüten auf Paprikapflanzen? Dies ist eine häufige Beschwerde beim Anbau von Paprika . Es gibt mehrere Gründe, warum Pfefferblüten nicht blühen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum eine Paprika die Blütenknospe fallen lässt oder warum Paprikapflanzen keine Blüten haben.
Was tun, wenn die Blütenknospe Ihrer Paprika abfällt?
Um dieses häufige Problem zu lösen, ist es hilfreich, die verschiedenen Ursachen zu verstehen. Sobald Sie verstehen, warum Paprikapflanzen keine Blüten tragen oder warum die Knospen abfallen, ist es viel einfacher, das Problem zu beheben und die Produktion von Pfefferblüten zu fördern, die für den Ertrag notwendig sind. gesund.
Pfefferpflanzen: Knospen vertrocknen, keine Pfefferblüten
Unter den verschiedenen Gründen für fehlende Blüte oder fallende Knospen bei Paprikapflanzen sind die folgenden am häufigsten:
Temperatur. Pfefferpflanzen sind äußerst temperaturempfindlich. Dies ist wahrscheinlich eine der häufigsten Ursachen für ausbleibende Blüte oder Knospenabfall und eine der, die am wahrscheinlichsten zuerst vermutet wird. Die optimalen Tagestemperaturen für Paprikasorten liegen zwischen 21 und 27 °C, mit bis zu 29 °C. für scharfe Sorten, wie Chilischoten .
Nachttemperaturen, die unter 16 °C (60 °C) oder über 24 °C (75 °F) fallen, weisen ebenfalls auf einen Knospenabfall hin. Darüber hinaus können zu kühle Bedingungen, insbesondere zu Beginn der Saison, die Knospenbildung verhindern.
Schlechte Bestäubung. Ein Mangel an Pfefferblütenproduktion oder ein Knospenabfall kann ebenfalls zu einer schlechten Bestäubung führen. Dies kann auf einen Mangel an bestäubenden Insekten wie Bienen und Schmetterlingen in der Region zurückzuführen sein. Um dieses Problem zu lindern, müssen Sie möglicherweise Bestäuber in den Garten locken , indem Sie in der Nähe farbenfrohe Blumen anbringen. Obwohl es auch Produkte für die Blüte gibt, sind diese nicht vollständig wirksam und die Anwendung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Möglicherweise ist auch eine schlechte Durchblutung schuld, die die Bestäubung begünstigt. Obwohl es zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht möglich ist, in der Erde gepflanzte Pflanzen zu bewegen, können in Töpfen gezüchtete Paprikaschoten umgesiedelt werden. Darüber hinaus reagieren Pfefferblüten während der Bestäubung noch empfindlicher auf Temperaturen.
Düngemittel- und Wasserpraktiken. Zu viel Stickstoffdünger wirkt sich oft negativ auf die Pfefferblüten aus. Anstatt eine Pfefferblüte hervorzubringen, steckt die Pflanze ihre gesamte Energie in das Wachstum von Blättern. Geringe Fruchtbarkeit und niedrige Luftfeuchtigkeit können jedoch auch zu schlechter Blüte, Knospenabfall und verkümmertem Wachstum führen.
Sie können versuchen , einen Teelöffel Bittersalz in einen Liter Wasser zu geben und es auf die Pflanzen aufzutragen, um den Fruchtansatz zu verbessern. Ein Dünger mit hohem Phosphorgehalt oder Knochenmehl kann ebenfalls helfen, hohe Stickstoffwerte auszugleichen. Selbst Bewässerung oder Trockenheit führen dazu, dass die Blüten und Knospen der Paprika abfallen. Vermeiden Sie eine Überkopfbewässerung und verwenden Sie stattdessen Tropfschläuche oder Tropfbewässerung. Regelmäßig und tief gießen.