Warum funktioniert mein Gummibaumzweig nicht? Dies ist eine häufige Frage in Gartendiskussionsgruppen und beim Zimmerpflanzentausch. Der Gummibaum ( Ficus elastica) kann manchmal wählerisch sein, wächst in die Höhe und weigert sich, Seitenzweige wachsen zu lassen. Es gibt mehrere Gründe, warum sich Ihr Gummibaum nicht verzweigt. Schauen wir uns mal um, ob wir Ihren Gummibaum dieses Jahr verstopfen können.
Beschneiden eines Gummibaums zur Verzweigung
Die häufigste Methode zur Korrektur eines nicht verzweigten Gummibaums besteht darin, die apikale Dominanz zu brechen. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, den oberen Teil des Hauptstamms zu entfernen und dadurch ein Hormon namens Auxin nach unten umzuleiten, wo es das Sprießen von Zweigen entlang des Stamms fördert. Dies geschieht am besten, wenn die Pflanze jung ist. Ältere Pflanzen mögen es nicht, wenn ihr Blätterdach gestört wird.
Wenn Sie einen Gummibaum zur Verzweigung beschneiden , führen Sie die Schnitte während des aktiven Wachstums der Pflanze durch, von März bis Oktober. Der obere Schnitt ist der wichtigste. Entfernen Sie den Stiel und die Blätter so weit unten, wie Sie möchten. Mit Geduld können die Teile, die Sie entfernen, bewurzelt werden, um mehr Pflanzen wachsen zu lassen.
Schneiden Sie 6 mm über einer Blattnarbe (einer Linie, an der zuvor ein Blatt wuchs) oder einem Blattknoten. Sie können die Blattnarbe mit einer scharfen Astschere leicht einschneiden oder einschneiden, um das Wachstum eines neuen Blattes dort zu fördern.
So verzweigen sich Gummibäume mit spezieller Pflege
Andere Möglichkeiten, die Verzweigung des Gummibaums zu fördern oder ihn in Kombination mit Stecklingen zu verwenden, umfassen das Auffrischen des Bodens mit einer kompostierten Mischung, das Gießen und Düngen sowie die Bereitstellung ausreichender Beleuchtung.
- Verbessern Sie den Boden : Wenn Ihr Gummibaum groß ist, möchten Sie ihn möglicherweise nicht vollständig aus dem Topf nehmen. Mischen Sie frische Blumenerde mit fertigem Kompost und lockern Sie die vorhandene Erde auf. Umgeben Sie den Boden mit frischer Blumenerde. Lockern Sie den Boden in der Nähe der Wurzeln auf, wenn dies möglich ist, ohne die Wurzeln aufzubrechen und etwas von der neuen Mischung einzuarbeiten. Fügen Sie auch frische Erde hinzu.
- Beleuchtung : Stellen Sie den Behälter an einen Ort, der helles Licht und sogar ein paar Einblicke in die Morgensonne erhält. Diese Pflanze kann sich nach und nach an ein paar Stunden Morgensonne gewöhnen. Wenn sich Ihre Pflanze in einem Bereich mit wenig Licht befindet, wird zusätzliche Beleuchtung bald dazu beitragen, zusätzliches Wachstum und Verzweigung zu bewirken, insbesondere nach entsprechenden Schnitten.
- Wasser : Verwenden Sie für die Gummibaumpflanze lauwarmes Wasser , da kaltes Wasser zu Wurzelschocks führen kann. Im Winter wird weniger Wasser benötigt, der Boden sollte jedoch leicht feucht bleiben. Vergilbte oder fallende Blätter weisen darauf hin, dass der Boden zu feucht ist. Halten Sie das Wasser, bis es trocken ist. Gießen Sie im Frühjahr, wenn das Wachstum wieder einsetzt. Vor dem Düngen gut gießen.
- Nahrung : Düngen Sie junge Pflanzen mit einem phosphorreichen Produkt, um die Wurzelentwicklung zu fördern. Wenn ältere Pflanzen neue Zweige und Blätter produzieren, füttern Sie sie monatlich mit einem stickstoffhaltigen Dünger , damit sich die Blätter besser entwickeln können.
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie man Gummibäume verzweigt, befolgen Sie einige oder alle dieser Schritte, um Ihre Pflanze dieses Jahr wieder in Form zu bringen. Bevor die Pflanze im Herbst in den Ruhezustand übergeht, erscheinen neue Zweige und Blätter.