Himalaya-Balsam ( Impatiens Glandulifera ) ist eine sehr attraktive, aber problematische Pflanze , insbesondere auf den Britischen Inseln. Obwohl er ursprünglich aus Asien stammt, hat er sich auch in andere Lebensräume ausgebreitet, wo er einheimische Pflanzen erbeutet und schwere Umweltschäden verursachen kann. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Himalaya-Balsampflanzen bekämpfen können.

Ist Himalaya-Balsam invasiv?

Die Pflanzen des Himalaya-Balsams stammen ursprünglich aus Asien. Im frühen 19. Jahrhundert wurden sie auf die Britischen Inseln gebracht, um dort in Gärten gepflanzt zu werden, und bald darauf entkamen sie in die Wildnis, wo sie weiterhin viele ernsthafte Probleme verursachten.

Die Pflanze wird von feuchten Gebieten wie Flussufern angezogen, wo sie in bis zu 3 m hohen Büscheln wächst. Da es so hoch ist, überschattet es oft kleinere einheimische Pflanzen . Allerdings handelt es sich beim Himalaya-Balsam um eine einjährige Pflanze, die im Winter abstirbt und kahle Stellen hinterlässt, die normalerweise von einheimischen Gräsern bewohnt würden. Dies macht die Banken anfällig für eine ernsthafte Erosion.

Außerdem ist es ein starker Nektarproduzent, der Bestäuber von einheimischen Pflanzen fernhält und deren Bestäubung und Fortpflanzung gefährdet. Es sollte nicht gepflanzt werden und es sollte eine Bekämpfung des Himalaya-Balsams durchgeführt werden, wenn Sie es auf Ihrem Grundstück finden.

Wie man Himalaya-Balsam bekämpft

Die Bekämpfung des Himalaya-Balsams besteht aus zwei Teilen: der Entfernung bestehender Pflanzen und der Verhinderung der Ausbreitung von Samen.

Wie andere Balsamblüten vermehrt sich die Pflanze durch Samen und bringt jedes Jahr bis zu 800 Exemplare hervor. Diese Samen können eine kurze Strecke durch die Luft zurücklegen oder kilometerweit, wenn sie in einem Fluss oder Bach gefangen werden. Es ist wichtig, die Kontrolle über das Himalaya-Balsam zeitlich abzustimmen, damit Sie nicht versehentlich noch mehr Samen verbreiten. Die beste Zeit ist der Früh- bis Hochsommer, bevor die Samen reifen.

Die wirksamste Methode zur Bekämpfung von Himalaya-Balsam ist das Schneiden und Herausziehen mit der Hand. Wenn Sie Himalaya-Balsampflanzen manuell entsorgen, lassen Sie die geschnittenen Pflanzen einige Tage lang in der Sonne auf dem Boden liegen, damit sie trocknen und absterben, bevor Sie sie kompostieren.

Herbizide wirken ebenfalls, allerdings nur als letztes Mittel.

Schreibe einen Kommentar