Wer beim Anblick der gefällten und auf die Gehwege geworfenen Weihnachtsbäume im Januar traurig ist, denkt vielleicht an weihnachtliche Formschnittbäume. Dabei handelt es sich um kleine Bäume, die aus mehrjährigen Gräsern oder anderen immergrünen Pflanzen wie Buchsbaum entstehen. Sie eignen sich gut als Weihnachtsbaum.

Wenn Sie sich für Weihnachtsformschnitte für den Innenbereich interessieren, lesen Sie weiter. Wir geben Ihnen einige tolle Ideen für weihnachtliche Formschnitte, damit Sie selbst mit der Herstellung eines weihnachtlichen Formschnitts beginnen können.

Pflanzen für Weihnachtstopiaries

Sind Sie es leid, gefällte Weihnachtsbäume zu kaufen? Sie sind nicht allein. Auch wenn diese Bäume möglicherweise ausschließlich als Weihnachtsdekoration gezüchtet wurden, erscheint es seltsam, einen Baum zu töten, um Weihnachten zu feiern. Doch künstliche Bäume verfügen nicht über dieses natürliche Element und nicht jeder hat einen Garten, der groß genug ist, um nach Weihnachten eingetopfte Fichten zu pflanzen.

Dies bringt uns zu der Möglichkeit, weihnachtliche Formschnittbäume zu verwenden. Hierbei handelt es sich um lebende Pflanzen in Baumform, die für die Feiertage festlich sind, aber Ihr Zuhause den ganzen Winter über schmücken können. Wenn Sie ein mehrjähriges Kraut für einen Formschnittbaum pflücken, können Sie es im Frühjahr in den Kräutergarten verpflanzen.

Machen Sie einen weihnachtlichen Formschnitt

Was ist ein Formschnitt ? Betrachten Sie es als lebende Skulpturen, die durch Schneiden, Beschneiden und Formen des Blattwerks einer Pflanze entstehen. Möglicherweise haben Sie Formschnittsträucher mit geometrischen Formen wie Kugeln gesehen.

Der erste Schritt bei der Herstellung eines Weihnachtsformschnitts besteht darin, eine Pflanze auszuwählen, die Ihnen gefällt. Die vielleicht beliebtesten Weihnachtsformschnittpflanzen für den Innenbereich sind Rosmarin ( Rosmarinus officinalis ). Dieses Kraut wächst von Natur aus aufrecht an einem kleinen, nadelblättrigen Baum und ist sowohl bezaubernd als auch duftend.

Darüber hinaus wächst Rosmarin sowohl in Töpfen als auch draußen im Garten gut, sodass er problemlos den Übergang vom Formschnitt zum Kräutergarten schafft. Eine etablierte Rosmarinpflanze verträgt Trockenheit und ist eine attraktive Zierpflanze.

Um einen Formschnitt für einen Weihnachtsbaum aus Rosmarin oder einer anderen Staude herzustellen, bewurzeln Sie einen Steckling und bringen Sie die kleine Pflanze dann dazu, nach oben zu wachsen, indem Sie die Seitenknospen abschneiden. Sobald Sie die gewünschte Höhe erreicht haben, lassen Sie die Seitenzweige ausfüllen und drücken Sie sie zurück , um ein dichtes „Weihnachtsbaum“-Aussehen zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar