Hortensien sind wunderschöne Pflanzen mit großen, kräftigen Blättern und Büscheln ausgefallener, langlebiger Blüten. Bei den meisten handelt es sich jedoch um Laubsträucher oder Lianen, die in den Wintermonaten etwas kahl und verlassen wirken können.

Welche Hortensien sind das ganze Jahr über immergrün? Gibt es Hortensien, die ihre Blätter nicht verlieren? Es gibt nicht viele, aber immergrüne Hortensiensorten sind das ganze Jahr über atemberaubend schön. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über immergrüne Hortensien.

Immergrüne Hortensiensorten

Die folgende Liste enthält Hortensien, die ihre Blätter nicht abwerfen und eine tolle Alternativpflanze darstellen:

Immergrüne Kletterhortensie ( Hydrangea integrifolia ) – Diese Kletterhortensie ist eine elegante, weitläufige Ranke mit glänzenden, lanzenförmigen Blättern und rot getönten Stielen. Im Frühling erscheinen spitzenweiße Blüten, die etwas kleiner als die meisten Hortensien sind. Diese auf den Philippinen beheimatete Hortensie klettert attraktiv über Zäune oder hässliche Stützmauern und fällt besonders beim Klettern auf einen immergrünen Baum auf, indem sie sich mit Luftwurzeln festsetzt. Es eignet sich für den Anbau in den Zonen 9 bis 10.

Seemann-Hortensie ( Hydrangea seemanii ) – Die in Mexiko beheimatete, kletternde, sich windende, an sich hängende Ranke mit ledrigen, dunkelgrünen Blättern und Büscheln duftender, cremebeiger oder grünlich-weißer Blüten erscheint erst spät in der Saison. Frühling und Frühsommer. Fühlen Sie sich frei, die Rebe um eine Douglasie oder einen anderen immergrünen Baum zu wickeln; Es ist schön und schadet dem Baum nicht. Seemans Hortensie, auch mexikanische Kletterhortensie genannt, ist für die USDA-Zonen 8 bis 10 geeignet.

Chinesisches Chinin ( Dichroa febrifuga ) – Dies ist keine echte Hortensie, aber sie ist eine sehr enge Verwandte und ein Ersatz für immergrüne Hortensien. Tatsächlich könnte man denken, dass es sich um eine gewöhnliche Hortensie handelt, bis sie im Winter ihre Blätter nicht mehr abwirft. Die Blüten, die im Frühsommer erscheinen, sind in sauren Böden meist leuchtend blau bis lavendelfarben und unter alkalischen Bedingungen lila bis lila. Chinesisches Chinin stammt aus dem Himalaya und ist auch als blaues Immergrün bekannt. Es eignet sich für den Anbau in den USDA-Zonen 8 bis 10.

Schreibe einen Kommentar