Exotische Pflanzen wie Korallen verleihen der warmen Landschaft der Region einen einzigartigen Reiz. Was ist ein Korallenbaum? Koralle ist eine erstaunliche tropische Pflanze, die zur Pflanzenfamilie Fabaceae gehört. Es kann dornig oder glatt sein, laubabwerfend oder immergrün, mit einer Blütenpracht in leuchtenden Rosa-, Rot- oder Orangetönen.

Der Anbau von Korallenbäumen im Freien ist nur in den USDA-Zonen 9 und höher geeignet. Die Pflege von Korallenbäumen ist einfach, wenn Sie sich in der richtigen Gegend befinden, aber einige Züchter finden sie möglicherweise kompliziert. Erfahren Sie, wie Sie Korallen züchten und etwas von ihrer intensiven Schönheit in Ihren Garten bringen.

Was ist ein Korallenbaum?

Korallenbäume gehören zur Gattung Erythrina und kommen hauptsächlich in Südafrika und Südamerika vor. Weltweit gibt es etwa 112 verschiedene Erythrina-Arten. Man findet sie auch in Mexiko, Mittelamerika, den Westindischen Inseln, Asien, Australien und sogar auf Hawaii.

Die große von den Pflanzen bedeckte Fläche scheint auf eine Samenausbreitung an der Küste hinzudeuten. Einige interessante Informationen über Korallenbäume betreffen ihre äußerst schwimmfähigen Samen, die bis zu einem Jahr schwimmen können und so hart sind, dass sie den Verdauungstrakt von Tieren und Vögeln unbeschadet passieren. Diese zähen Samen werden schließlich von den Wellen auf fruchtbare tropische Böden geworfen, wo sie abheben und sich schließlich anpassen und weiterentwickeln, um die Vorteile ihrer Umgebung zu nutzen.

Informationen zu Korallenbäumen

Die durchschnittliche Höhe eines Korallenbaums beträgt 10,5 bis 13,5 m (35 bis 45 Fuß), einige Sorten sind jedoch über 18,5 m (60 Fuß) hoch. Die Blätter haben drei verschiedene Blättchen und die Stängel können je nach evolutionärer Anpassung stachelig oder glatt sein.

Die Bäume haben dicke Stämme, meist mit mehreren kleineren Stämmen, die an den Hauptstamm angeschlossen sind. Mit zunehmendem Alter treten die Wurzeln aus dem Boden hervor und können gefährlich werden. Die Rinde ist fein graubraun und das Holz ist konkav und schwach und kann durch Wind oder Überwässerung brechen.

Die Blüten sind bemerkenswert und erscheinen am Ende des Winters. Es handelt sich um seltsame Gebilde aus dicken, glänzenden Blütenblättern, die rund um die Blütenkrone aufrecht stehen. Kolibris fühlen sich von leuchtenden Farben und auffälligen Düften äußerst angezogen.

Korallenbaumpflege

Korallenbäume brauchen sehr wenig Wasser. Zu viel Wasser fördert tatsächlich eine schwache Struktur der Gliedmaßen und einen anschließenden Abbau. Übermäßiges Gießen führt dazu, dass der Baum zu schnell wächst und sein weiches Holz solchen Schüben nicht standhalten kann. Während der Trockenzeit kann der Baum dann durch sein Gewicht vom Boden gezogen werden.

Wenn Sie den Baum im Frühjahr beschneiden, um schwere Stämme oder beschädigtes Material zu entfernen, können Sie Astverlust und das Umstürzen des Baumes verhindern.

Auch Dünger ist für die Korallenzucht nicht zu empfehlen. Dünger führt außerdem zu aggressivem Wachstum, was später zu Problemen führen kann. Decken Sie den Wurzelbereich mit gutem Bio-Mulch ab, der mit der Zeit nach und nach eine leichte Dosis Nährstoffe in den Boden auslaugen wird.

Schreibe einen Kommentar