Haben Sie sich jemals gefragt, woraus Korken bestehen? Sie werden oft aus der Rinde von Korkeichen hergestellt, daher ihr Name. Von lebenden Bäumen dieser einzigartigen Eichenart wird dicke Rinde entfernt und die Bäume wachsen mit einer neuen Rindenschicht nach. Weitere Informationen zur Korkeiche, einschließlich Tipps zum Anbau einer Korkeiche, finden Sie weiter.
Korkeichen in der Landschaft
Korkeichen ( Quercus suber ) sind im westlichen Mittelmeerraum beheimatet und werden dort wegen ihrer Rinde noch heute kultiviert. Diese Bäume sind langsam wachsende Riesen , die schließlich eine Höhe von 70 Fuß (21 m) oder mehr erreichen und genauso breit sind.
Die Korkeichen in der Landschaft sind holzig und aufrecht und haben kleine, abgerundete Blätter mit grauer Unterseite. Nach Angaben von Cork bleiben die Blätter den ganzen Winter über an den Zweigen und fallen dann im Frühjahr mit dem Erscheinen der neuen Blätter ab. Korkeichen produzieren kleine essbare Eicheln. Sie bauen auch die faszinierende Korkrinde an, für die sie kommerziell angebaut werden.
Korkanbau
Wenn Sie rund um Ihr Haus Korkeichen pflanzen möchten, ist es möglicherweise möglich, diese Bäume zu züchten. Der Anbau von Korkeiche ist in den Pflanzenhärtezonen 8 bis 10 des US-Landwirtschaftsministeriums möglich. Wenn Sie also eine Korkeiche anbauen möchten, müssen Sie einen sonnigen und gut durchlässigen Standort finden. Der Boden sollte sauer sein, da sich die Blätter des Baumes in alkalischem Boden gelb verfärben. Sie können Korkeichen züchten, indem Sie Eicheln pflanzen, wenn Sie keine Setzlinge finden.
Junge Korkeichen wachsen langsam und müssen regelmäßig gegossen werden. Wenn Bäume wachsen, werden sie dürretolerant. Dennoch müssen selbst ausgewachsene Bäume während der Vegetationsperiode mehrmals im Monat gründlich eingeweicht werden.
Sie eignen sich hervorragend als Schattenbäume, da ihr Blätterdach voller kleiner Blätter mäßigen bis dichten Schatten spendet. Ebenso sind gesunde Bäume leicht zu pflegen. Sie müssen sie nicht beschneiden, es sei denn, Sie möchten die Basis des Blätterdachs anheben.