Was ist Tamarix? Tamarix, auch Tamariske genannt, ist ein kleiner Strauch oder Baum mit schlanken Zweigen, winzigen graugrünen Blättern und blassrosa oder cremefarbenen Blüten. Tamarix erreicht eine Höhe von bis zu 6 m, obwohl einige Arten viel kleiner sind. Lesen Sie weiter für weitere Informationen über Tamarix.

Informationen und Verwendung von Tamarix

Der Tamarix ( Tamarix spp.) ist ein anmutiger, schnell wachsender Baum, der Wüstenhitze, eiskalte Winter, Trockenheit sowie alkalische und salzhaltige Böden verträgt, obwohl er sandigen Lehm bevorzugt. Die meisten Arten sind laubabwerfend.

Tamarix eignet sich in der Landschaft gut als Hecke oder Windschutz , obwohl der Baum in den Wintermonaten etwas ungepflegt aussehen kann. Aufgrund seiner langen Pfahlwurzel und seines dichten Wuchses wird Tamarix unter anderem als Erosionsschutz eingesetzt, insbesondere in trockenen, abschüssigen Gebieten. Es eignet sich auch gut für salzhaltige Bedingungen .

Ist Tamarix invasiv?

Bedenken Sie vor dem Pflanzen von Tamarix, dass die Pflanze in den USDA-Anbauzonen 8 bis 10 ein hohes Invasionspotenzial aufweist. Tamarix ist eine nicht heimische Pflanze, die ihren Beschränkungen entgangen ist und daher in milden Klimazonen ernsthafte Probleme verursacht hat. vor allem in Ufergebieten , wo dichtes Dickicht einheimische Pflanzen verdrängt und lange Pfahlwurzeln dem Boden große Mengen Wasser entziehen.

Die Pflanze nimmt auch Salz aus dem Grundwasser auf , reichert es in den Blättern an und lagert es schließlich im Boden ab, oft in Konzentrationen, die so hoch sind, dass sie für die einheimische Vegetation schädlich sind.

Tamarix ist äußerst schwer zu bekämpfen, da es sich über Wurzeln, Stängelfragmente und Samen verbreitet, die durch Wasser und Wind verbreitet werden. Tamarix wird in fast allen westlichen Bundesstaaten als schädliches Unkraut geführt und ist im Südwesten äußerst problematisch, wo es den Grundwasserspiegel erheblich gesenkt und viele einheimische Arten bedroht hat.

Allerdings ist die Athel-Tamarix ( Tamarix aphylla ), auch Salzzeder oder Athelbaum genannt, eine immergrüne Art, die oft als Zierpflanze verwendet wird. Es ist tendenziell weniger invasiv als andere Arten.

Schreibe einen Kommentar