Der Anbau eigener Getreidesorten wie Weizen oder Reis im Garten erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist zwar etwas aufwändig, kann aber auch sehr lohnend sein. Allerdings birgt der Ernteprozess ein gewisses Geheimnis und ein Vokabular, das in anderen Arten der Gartenarbeit nicht oft vorkommt. Einige offensichtliche Beispiele sind Stroh und Gewinnen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was diese Wörter bedeuten und was sie mit der Ernte von Getreide und anderen Feldfrüchten zu tun haben.
Was ist Stroh?
Als Stroh bezeichnet man die Schale, die einen Samen umgibt. Manchmal kann dies auch für den am Samen befestigten Stiel gelten. Einfach ausgedrückt ist Spreu alles, was man nicht möchte und das nach der Ernte von den Samen oder Körnern getrennt werden muss.
Was ist Winden?
Als Winnowing bezeichnet man diesen Vorgang, bei dem die Spreu vom Korn getrennt wird. Dies ist der Schritt nach dem Dreschen (dem Vorgang des Aufbrechens des Ballens). Beim Worfeln kommt oft ein Luftstrom zum Einsatz – da die Spreu viel schwerer als die Spreu ist, reicht in der Regel eine leichte Brise aus, um die Spreu wegzublasen, während das Korn an Ort und Stelle bleibt. (Wornen kann sich tatsächlich auf die Trennung eines Samens von seiner äußeren Hülle oder Hülle beziehen, nicht nur auf das Korn).
Wie man Winning macht
Es gibt verschiedene Methoden, um Spreu und Getreide im kleinen Maßstab zu gewinnen, aber sie folgen dem gleichen Grundprinzip: Sie ermöglichen, dass sich die leichteren Trümmer von den schwereren Samen entfernen.
Eine einfache Lösung besteht aus zwei Eimern und einem Ventilator. Stellen Sie einen leeren Eimer auf den Boden und richten Sie einen auf Minimum eingestellten Ventilator direkt darüber aus. Heben Sie den anderen Eimer an, der mit Ihrem gedroschenen Getreide gefüllt ist, und gießen Sie es langsam in den leeren Eimer. Ventilatoren müssen durch das fallende Getreide blasen und so die Spreu wegtragen. (Am besten macht man das draußen). Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen, um den gesamten Glitzer zu entfernen.
Wenn Sie nur eine sehr kleine Menge Getreide haben, können Sie zum Worfeln nur eine Schüssel oder einen Worfelkorb verwenden. Füllen Sie einfach den Boden der Schüssel oder des Korbs mit geschlagenem Getreide und schütteln Sie es herum. Kippen Sie beim Schütteln die Schüssel/den Korb auf die Seite und pusten Sie sanft darauf – dadurch sollte der Glitzer über den Rand fallen, während die Körner am Boden bleiben.