Primula obconica ist umgangssprachlich auch als Deutsche Primel oder Giftprimel bekannt. Der Name des Giftes rührt von der Tatsache her, dass es das Primantoxin enthält, das hautreizend ist. Trotzdem produzieren deutsche Primelpflanzen über mehrere Monate hinweg wunderschöne Blüten in einer großen Farbvielfalt und können sehr lohnenswert im Anbau sein. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu deutschen Primeln zu erhalten.

Wachsende deutsche Primeln

Deutsche Primeln bevorzugen sandigen Lehm, kühle Temperaturen und mäßiges indirektes Licht. Sie vertragen die helle Sommersonne nicht und gedeihen am besten drinnen, in der Nähe eines Ost- oder Westfensters, aber nicht zu nah, wo sie das kürzere, weniger intensive Licht des Morgens oder Nachmittags genießen können. Gießen Sie Ihre Deutsche Primel mäßig; Übernässen Sie den Boden nicht, aber lassen Sie ihn nicht vollständig austrocknen.

Der Anbau deutscher Primeln ist einfach, solange Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Die Blätter der Deutschen Primel sind mit winzigen Härchen bedeckt, die eine klebrige, giftige Substanz absondern. Um Kontakt zu vermeiden, sollten Sie beim Umgang mit Primelpflanzen stets Handschuhe tragen. Wenn Ihre Haut mit den Blättern in Kontakt kommt, sollten Sie fast sofort eine Reizung an einem geschwollenen roten Bereich bemerken, der Blasen bilden und lineare Streifen entwickeln kann. Um die Reizung zu behandeln, nehmen Sie so schnell wie möglich ein Antihistaminikum und tragen Sie eine 25-prozentige Alkohollösung auf die betroffene Stelle auf.

Kann die Deutsche Primel im Freien gepflanzt werden?

Wie andere Primelgewächse gedeiht auch die Deutsche Primel sehr gut in Töpfen, kann aber auch im Freien gepflanzt werden. Da sie nicht frostbeständig ist, sollte sie, wenn sie im Freien in frostgefährdeten Gebieten gepflanzt wird, als einjährige Pflanze behandelt werden. Wenn Sie mit Samen beginnen möchten, beginnen Sie im Juli oder August in Innenbehältern. Im Februar oder Mai verfügen Sie über blühende Pflanzen, die Sie ins Freiland verpflanzen können.

Sobald die Pflanzen etabliert sind, erfordert die Pflege von Primula obonica nur sehr wenig Aufwand.

Schreibe einen Kommentar