Die Fingerhutpflanze stammt aus dem Nordwesten und ist ein wichtiges Nahrungsmittel für Vögel und kleine Säugetiere. Es kommt von Alaska bis Kalifornien und im nördlichen Teil Mexikos vor. Der Anbau von Blaubeeren stellt einen wichtigen Lebensraum und Futter für Wildtiere dar und kann Teil eines einheimischen Gartens sein. Lesen Sie weiter, um weitere Fakten über Blaubeeren zu erfahren.

Sind Sewberries essbar?

Blaubeeren eignen sich hervorragend für Wildtiere, aber sind Blaubeeren auch für Menschen essbar? Ja. Tatsächlich waren sie einst ein wichtiges Nahrungsmittel für die indigenen Stämme der Region. Wenn Sie also Beeren im Kopf haben, versuchen Sie es mit dem Anbau von Blaubeeren. Diese einheimische Pflanze ist ein Laubstrauch und eine dornenlose Wildart. Man findet ihn in freier Wildbahn an gestörten Standorten, entlang bewaldeter Hügel und in der Nähe von Bächen. Es ist eine der ersten Anlagen, die sich nach Bränden erholen. Als einheimische Pflanze ist sie in ihrem Verbreitungsgebiet recht anpassungsfähig und einfach zu züchten.

Der bescheidene Fingerhut bringt leuchtend rote, saftige Früchte hervor, die aus der Pflanze schießen und den Ring oder Kern zurücklassen. Dadurch haben sie das Aussehen eines Fingerhuts, daher der Name. Bei den Früchten handelt es sich eigentlich nicht um Beeren, sondern um Steinfrüchte , eine Gruppe von Steinfrüchten. Die Früchte neigen dazu, auseinanderzufallen, was bedeutet, dass sie sich nicht gut verpacken lassen und nicht gewachsen sind.

Es ist jedoch essbar, wenn auch leicht säuerlich und schäbig. Es passt hervorragend zu Marmelade. Viele Tiere grasen auch gerne an Büschen. Die Ureinwohner aßen die Früchte während der Saison frisch und trockneten sie für den Verzehr im Winter. Die Rinde wurde auch zu Kräutertee verarbeitet und die Blätter frisch als Pflaster verwendet.

Fakten zum Nähen von Beeren

Die Fingerhutpflanze kann bis zu 2 m hoch werden. Neue Triebe tragen nach zwei bis drei Jahren Früchte. Die grünen Blätter sind groß und haben einen Durchmesser von bis zu 25 cm. Sie haben Schwimmhäute und sind fein behaart. Die Stängel sind ebenfalls behaart, aber ohne Stacheln. Die Frühlingsblumen sind weiß und bilden Büschel von vier bis acht.

Die höchste Fruchtproduktion erzielen Pflanzen in kühlen Sommern, da heiße Temperaturen das Wachstum bremsen. Die Früchte reifen vom Spätsommer bis zum Frühherbst. Fingerhutpflanzen sind schlaksig, eignen sich aber gut als informelle Hecke . Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz im heimischen Garten oder im Vogelgarten .

Blaubeerpflege

Fingerhut ist in der USDA-Zone 3 winterhart. Sobald sich die Pflanzen etabliert haben, benötigen sie nur wenig Pflege. Es ist wichtig, sie in der vollen oder teilweisen Sonne zu pflanzen und die Stöcke regelmäßig feucht zu halten. Entfernen Sie nach der Beerenernte Früchte tragende Stöcke, damit die neuen Stöcke von Sonnenlicht und Luft profitieren können.

Blaubeeren wachsen auf nahezu jedem Boden, sofern dieser gut durchlässig ist. Die Pflanze ist ein Wirt für die Gelbband-Sphinxmotte. Zu den Insekten, die Probleme verursachen können, gehören Blattläuse und Kronenbohrer .

Zu einer guten Heidelbeerpflege gehört auch die jährliche Düngung. Achten Sie auf Pilzkrankheiten wie Blattfleckenkrankheit , Anthracnose , Mehltau und Botrytis .

Schreibe einen Kommentar