Sesam ist eine wunderschöne Pflanze mit dunkelgrünem Laub und blassrosa oder weißen röhrenförmigen Blüten. Sesamsamen werden im Spätsommer oder Frühherbst aus getrockneten Schoten geerntet. Obwohl Sesam eine relativ robuste Pflanze ist, kann sie von einer Reihe von Insektenschädlingen befallen werden. Lesen Sie weiter, um mehr über Sesamschädlinge zu erfahren. Außerdem geben wir Tipps zum Umgang mit Sesamschädlingsproblemen im Garten.

Insekten, die Sesam fressen

Blattläuse, Zikaden und Thripse : Blattläuse , Zikaden und Thripse sind häufige Sesamschädlinge. Bei allen drei handelt es sich um saugende Schädlinge, die dazu neigen, ein verkümmertes Wachstum zu verursachen, die Knospen schädigen und so die Schotenentwicklung verhindern können.

Wenn es darum geht, diese kleinen Insekten zu bekämpfen, ist die Sesamsamen-Schädlingsbekämpfung mit einem insektiziden Seifenspray ziemlich einfach zu bewerkstelligen. Bei starkem Befall kann es jedoch erforderlich sein, mehrmals zu sprühen. Sie können befallene Pflanzen auch mit Neemöl besprühen, um die Sesamschädlinge abzutöten.

Blattwickler, Eulenfalter und andere Raupen : Beschädigte Triebe entfernen. Entfernen Sie die Schädlinge von Hand und geben Sie sie in einen Eimer mit Seifenlauge. Überprüfen Sie die Sesampflanzen mindestens einmal pro Woche sorgfältig.

Sie können Blattroller , Eulenfalter und andere Raupen auch mit Bt ( Bacillus thuringiensis ) behandeln, einem natürlich vorkommenden Bakterium, das Zellmembranen im Magen und Verdauungstrakt abtötet. Vögeln und Nützlingen schadet Bt jedoch nicht.

Schädlingsbekämpfung von Sesamsamen

Die beste Methode zur Bekämpfung von Sesamschädlingen besteht darin, die bestmöglichen Wachstumsbedingungen aufrechtzuerhalten. Gesunde Sesampflanzen sind immer resistenter gegen Sesamschädlingsprobleme. Sorgen Sie für einen gesunden, gut durchlässigen Boden. Sesampflanzen, die auf kargen Böden wachsen, haben keinen Nährstoffmangel und sind anfälliger für Schädlinge.

Mit Bedacht gießen. Sesam bevorzugt trockene Standorte und verträgt keine feuchten, schlecht entwässerten Böden. Gelegentliche leichte, schnelle Bewässerungen sind bei längerer Trockenheit von Vorteil. Vermeiden Sie Tropfbewässerung.

Tragen Sie zum Zeitpunkt der Pflanzung einen ausgewogenen Dünger mit langsamer Freisetzung auf. Wenn die Pflanzen blassgrün und ungesund erscheinen, geben Sie einen Stickstoffdünger aus.

Halten Sie das Unkraut unter Kontrolle, da Sesam nicht gut mit Unkraut konkurriert. Darüber hinaus dienen viele schädliche Unkräuter als Wirt für Blattläuse und andere Schädlinge. Halten Sie den Garten sauber. Hygiene ist besonders in der Spätsaison und im frühen Frühling wichtig, wenn Schädlinge in Blättern und anderen Ablagerungen schlafen können.

Schreibe einen Kommentar