Manche Pflanzen sind von der Wurzel bis zu den Blattspitzen giftig, andere haben nur giftige Beeren oder Blätter. Nehmen wir zum Beispiel Pfirsiche. Viele von uns lieben saftige, köstliche Früchte und haben wahrscheinlich noch nie darüber nachgedacht, einen anderen Teil des Baumes zu essen, und das ist gut so. Pfirsichbäume sind mit Ausnahme des Pfirsichbaumsaftes hauptsächlich für den Menschen giftig. Zweifellos haben die meisten von uns noch nie darüber nachgedacht, Pfirsichgummi zu essen, aber tatsächlich kann man Pfirsichharz essen.

Kann man Pfirsichharz essen?

Ist Pfirsichsaft essbar? Ja, Pfirsichsaft ist essbar. Tatsächlich wird es häufig in die chinesische Kultur aufgenommen. Die Chinesen konsumieren seit Jahren Tausende von Pfirsichharzen. Es wird für medizinische und kulinarische Zwecke verwendet.

Pfirsichsaft von Bäumen

Normalerweise wird Pfirsichbaumharz verpackt gekauft. Es sieht aus wie gehärteter Bernstein. Obwohl die Chinesen seit Jahrhunderten Pfirsichgummi essen, ernten sie ihn nicht einfach vom Baum und nehmen ihn in den Mund.

Vor dem Verzehr sollte Pfirsichharz über Nacht oder bis zu 18 Stunden eingeweicht, dann langsam zum Kochen gebracht und gekocht werden. Anschließend wird es abgekühlt und eventuelle Verunreinigungen wie Schmutz oder Rinde entfernt.

Sobald das Harz sauber ist, werden je nach Verwendungszweck des Pfirsichharzes Zusatzstoffe beigemischt. Pfirsichgummi wird häufig in chinesischen Süßigkeiten verwendet, kann aber auch zur Pflege des Körpers oder als Weichmacher zur Verjüngung der Haut verwendet werden. Es soll für eine straffere Haut mit weniger Falten sorgen, das Blut reinigen, das Immunsystem stärken, Cholesterin eliminieren und den pH-Wert des Körpers ausgleichen.

Es scheint, dass Pfirsichharz viele gesundheitliche Vorteile hat. Denken Sie jedoch daran, dass Sie sich vor dem Verzehr von Pflanzenteilen unbedingt umfassend informieren und immer zuerst Ihren Arzt konsultieren müssen.

Schreibe einen Kommentar