Der Jacaranda ( Jacaranda mimosifolia , Jacaranda acutifolia ) ist ein ungewöhnliches und attraktives Kleingartenexemplar. Es hat zartes, farnartiges Laub und dichte Büschel trompetenförmiger Lavendelblüten. An den Spitzen der Zweige wachsen duftende Blüten. Mit einer Höhe von etwa 12 Metern und weichen, ausgebreiteten Blättern ist der Jacaranda ein Baum, den man nicht so schnell vergisst. Selbst schöne Bäume können Probleme haben, und manchmal sieht man kranke Jacaranda-Bäume. Lesen Sie weiter, um Informationen zu Problemen mit Jacaranda-Bäumen zu erhalten.

Jacaranda-Probleme

Probleme mit Jacaranda-Bäumen sind im Allgemeinen geringfügig und reichen von einigen Insektenproblemen bis hin zu kulturellen Problemen. Allerdings ist der Baum auch anfällig für die schwere Jacaranda-Krankheit, eine tödliche bakterielle Infektion.

Jacaranda kann wie viele andere Gartenpflanzen Blattläuse und Wollläuse bekommen. Ein anderer Insektenschädling, der Glasflügel-Scharfschütze , kann ebenfalls seine Blätter befallen. Beseitigen Sie diese Schädlinge, indem Sie sie mit insektizider Seife oder Neemöl besprühen.

Auch zu wenig Wasser oder zu viel Dünger können kranke Jacaranda-Bäume verursachen. Während der Vegetationsperiode sollten Sie die Bäume alle zwei Wochen gründlich gießen und ihnen dabei eine lange, langsame Tränkung gönnen. Vermeiden Sie Dünger – Bäume wachsen ohne Dünger besser.

Übermäßiger Schnitt oder das Pflanzen im Schatten können die Blüte einer Jacaranda-Pflanze verhindern. Auch zu kaltes Wetter kann den Jacaranda-Bäumen Probleme bereiten. Sie sind kälteempfindlich und können durch Frost ernsthaften Schaden nehmen.

Jacaranda-Krankheit

Die Glasflügel-Scharfschützen, die Jacaranda-Bäume infizieren können, tragen das tödliche Bakterium Xylella fastidiosa . Wenn ein Baum infiziert wird, entwickelt er die Oleanderbrandkrankheit, für die es keine Heilung gibt. Dies ist das schwerwiegendste Jacaranda-Problem, dem Sie wahrscheinlich begegnen werden.

Erkennen Sie die Krankheit an der Gelbfärbung der Blätter mit dunklen Rändern. Die Bakterien wandern von den äußeren Blattspitzen nach innen und durchdringen dabei alle Zweige. Sie verstopfen die Xylemröhren, die Wasser transportieren, was dazu führt, dass der Baum verdurstet.

Probleme mit der Wurzel des Jacarandabaums

Probleme mit der Jacaranda-Wurzel werden manchmal durch unsachgemäße Pflege oder Kultivierung verursacht. Jacaranda benötigt beispielsweise einen gut durchlässigen Boden. Wenn der Baum in schlecht entwässerten Boden gepflanzt wird, kann sich Pilzwurzelfäule entwickeln.

Weitere Probleme mit Jacarandabäumen können durch Wurzelprobleme entstehen. Tatsächlich befallen verschiedene Wurzel- und Stammfäuleerreger Jacaranda-Holz und verursachen Probleme mit den Wurzeln des Jacaranda-Baums.

Schreibe einen Kommentar