Die japanische Ardisia ( Ardisia japonica ) gilt als eines der 50 Grundkräuter der chinesischen Medizin und wird heute in vielen Ländern außerhalb ihrer Heimatländer China und Japan angebaut. Dieses uralte Gras ist in den Zonen 7 bis 10 winterhart und wird heute häufiger als immergrüner Bodendecker für schattige Standorte angebaut. Lesen Sie weiter, um Informationen und Pflegetipps zu japanischen Ardisia-Pflanzen zu erhalten.

Was ist japanische Ardisia?

Japanische Ardisia ist ein kriechender, verholzender Strauch, der nur 8 bis 12 (20 bis 31 cm) hoch wird. Sie breitet sich durch Rhizome aus und kann 3 Fuß (1 m) oder mehr erreichen. Wenn Sie mit Pflanzen vertraut sind, die sich über Rhizome verbreiten, fragen Sie sich vielleicht: Ist Ardisia invasiv?

Korallen-Ardisia ( Ardisia crenata ), ein enger Verwandter der japanischen Ardisia, gilt in manchen Gebieten als invasive Art. Die japanische Ardisia-Koralle hat jedoch nicht den Status einer invasiven Art wie die Ardisia-Koralle. Da jedoch ständig neue Pflanzen zu den lokalen Listen invasiver Arten hinzugefügt werden, sollten Sie sich an Ihr örtliches Beratungsbüro wenden, bevor Sie fragwürdige Pflanzen pflanzen.

Japanische Ardisia-Pflanzenpflege

Japanische Ardisia wird hauptsächlich wegen ihres dunkelgrünen, glänzenden Laubs angebaut. Je nach Sorte kommt der Neuaustrieb jedoch in tiefen Kupfer- oder Bronzetönen vor. Von Frühling bis Sommer hängen kleine blassrosa Blüten unter den Spitzen des quirligen Laubs. Im Herbst werden die Blüten durch leuchtend rote Beeren ersetzt.

Die japanische Ardisia, allgemein bekannt als Marlberry oder Maleberry, bevorzugt Halbschatten bis Vollschatten. Wenn er der intensiven Nachmittagssonne ausgesetzt ist, kann er schnell einen Sonnenbrand bekommen. Beim Anbau von japanischer Ardisia gedeiht sie am besten in sauren, feuchten, aber gut durchlässigen Böden.

Japanische Ardisia ist hirschfest. Außerdem wird es normalerweise nicht von Schädlingen oder Krankheiten befallen. In den Zonen 8 bis 10 wächst es immergrün. Wenn erwartet wird, dass die Temperaturen unter -7 °C fallen, sollte die japanische Ardisia gemulcht werden, da sie im Winter leicht einen Brand erleiden kann. Einige Sorten sind in den Zonen 6 und 7 winterhart, wachsen aber am besten in den Zonen 8 bis 10.

Düngen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit einem Dünger für säureliebende Pflanzen wie Hollytone oder Miracid.

Schreibe einen Kommentar