Wenn Sie ein Bierliebhaber sind, kann es ein wahrer Traum sein, Ihr eigenes Bier in Ihrem eigenen Garten zu brauen. Hopfen ist eine wichtige Zutat in diesem perfekten Glas Schaum und stellt auch eine attraktive Bereicherung für die Landschaft dar. Der erste Schritt besteht darin, zu wissen, welche Pflanzenstoffe im Bier enthalten sind und wie man ein Signature-Bier kreiert. Biergartenpflanzen können die perfekte Ergänzung zu einem bestehenden Garten oder einem völlig neuen Landschaftskonzept sein. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie einen Biergarten anlegen und die notwendigen Zutaten in Ihren Außenbereich integrieren.

Einen Biergarten anlegen

Das Bierbrauen zu Hause ist zu einem persönlichen Hobby geworden und Liebhaber auf der ganzen Welt haben ihre eigene Version dieses klassischen alkoholischen Getränks entwickelt. Die Herstellung Ihrer eigenen Bierzutaten im Garten ermöglicht einen einfachen Zugang und ermöglicht Ihnen die Kontrolle über Ihre persönliche Mischung. Die Auswahl der richtigen Hopfensorte ist der erste Schritt, da jede Sorte bestimmte zonale Anforderungen und Geschmacksrichtungen hat. Anschließend können Sie mit verschiedenen Gewürzen und Früchten experimentieren, um das angenehmste Geschmackserlebnis zu finden.

Bier ist das Markenzeichen von Grillfesten, Sportveranstaltungen und Happy Hours am Wochenende. Es ist ein so verbreitetes Getränk, dass eine Harris-Umfrage ergab, dass 38 Prozent der regelmäßigen amerikanischen Trinker Bier als Getränk ihrer Wahl bevorzugten. Auch in vielen anderen großen europäischen Ländern stimmen die Zahlen überein. Craft-Beer-Brauereien boomen und Heimbrauer sind ein Nischenmarkt, dessen Zahl ebenfalls wächst. Wenn Sie also versuchen möchten, Ihre eigene Mischung zu brauen, ist die Anlage eines Biergartens ein guter Anfang.

Biergartenpflanzen

Beteiligen Sie sich am Brauerfolg mit der wichtigsten Bierzutat im Garten: Hopfen. Diese wachsen aus Reben, die Weinreben ähneln und als Rhizome erworben werden können. Diese schnell wachsenden Pflanzen können in einer Saison eine Höhe von 15 bis 20 Fuß (5 bis 6 m) erreichen und sterben normalerweise im Winter ab, um im folgenden Frühjahr wieder zu wachsen.

Jede Hopfensorte hat einen anderen Geschmack, der durch die Bezeichnung als bittere oder aromatische Pflanze gekennzeichnet ist. Bitterer Hopfen verleiht dichte, dunkle Noten mit hohem Säuregehalt. Aromatischer Hopfen hellt das Bier auf und verleiht dem Getränk Duft und Geschmack. Einige Vorschläge könnten sein:

  • Willamette – Geschmack
  • Hundertjahrfeier – Aroma
  • Wasserfall – Aroma
  • Nugget – Bitter
  • Newport–Bitter

Biergarten-Botanicals umfassen viel mehr als nur Hopfen, obwohl das Getränk immer noch auf eine gute Hopfenmischung angewiesen ist. Sie sollten Ihr Gebräu auch mit Dingen wie Wacholderbeeren , Zitrusfrüchten , Koriander , süßem Wind, Heidekraut und Waldmeister personalisieren, die Ihrer persönlichen Mischung klassische Noten verleihen. Viele gängige Kräuter werden verwendet, um Bier zu „bittern“ oder zu würzen und ihm aromatische Noten zu verleihen. Dazu können gehören:

Bittere Kräuter

Aromatische Kräuter

Kräuter würzen

Wie man einen Biergarten anlegt

Nachdem Sie nun wissen, welche Pflanzen im Bier enthalten sind, können Ihnen ein paar Tipps zum Hopfenanbau dabei helfen, sich zurechtzufinden. Hopfen wächst aus Stängelstecklingen oder Rhizomen. Rhizome etablieren sich schnell, aber aufgrund ihres schnellen Wachstums benötigen sie eine stabile Struktur , auf der sie wachsen können. Hopfenkisten wickeln sich während ihrer Entwicklung um eine Stütze.

Die Pflanzen bevorzugen durchlässige Böden, insbesondere leicht sandige Standorte. Wählen Sie einen sonnigen Standort und pflanzen Sie im Frühjahr mit einem Abstand von 61 bis 91 cm zwischen den einzelnen Rhizomen. Wählen Sie im mittleren bis späten Frühling drei kräftige Zweige von jeder Pflanze aus und pflücken Sie den Rest. Spannen Sie die drei Stränge mit Ballenschnur oder einem anderen starken Seil.

Sobald sie die Spitze Ihrer Struktur erreicht haben, stellen sie Seitenstangen her, die die Kegel tragen. Entfernen Sie die unteren 61 bis 91 cm (2 bis 3 Fuß) des Laubs, um die Luftzirkulation zu fördern und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Im ersten Jahr werden nur wenige Zapfen produziert, da die Pflanze noch ein gutes Wurzelsystem und eine gute Krone entwickelt.

Etablierte Pflanzen benötigen 4 cm Wasser pro Woche, vorzugsweise von der Basis aus. Nehmen Sie die Zapfen heraus, trocknen Sie sie und bewahren Sie sie bis zur Verwendung in verschlossenen Beuteln auf.

Gruppieren Sie weitere Pflanzen im Biergarten nach ihren spezifischen Wachstumsbedingungen und ernten Sie sie bei Bedarf.

Schreibe einen Kommentar