Wenn ich an Zitrusfrüchte denke, denke ich auch an warme Temperaturen und sonnige Tage, vielleicht kombiniert mit der ein oder anderen Palme. Zitrusfrüchte sind halbtropische bis tropische Obstkulturen, die relativ pflegeleicht und einfach anzubauen sind, jedoch im Allgemeinen nicht in Gebieten, in denen die Temperaturen unter -3 °C fallen. Keine Angst, es gibt kälteresistente Zitrussorten, und wenn alles andere fehlschlägt, können viele Zitrusbäume in Behältern gezogen werden, sodass sie bei starkem Frost leichter geschützt oder transportiert werden können.

Zitrusfrüchte für kaltes Klima

Zitronen , Zitronen und Limetten sind die am wenigsten kälteresistenten Zitrusfrüchte und sterben oder werden beschädigt, wenn die Temperaturen 20 Grad erreichen. Süßorangen und Grapefruits sind etwas nachsichtiger und können Temperaturen von bis zu 20 °C aushalten, bevor sie nachgeben. Zitrusbäume, die bis in die 20er Jahre kältetolerant sind, wie Mandarinen und Mandarinen , sind die optimistischste Wahl für die Anpflanzung von Zitrusbäumen mit kaltem Klima.

Beim Anbau von Zitrusfrüchten in kalten Klimazonen hängt das Ausmaß möglicher Schäden nicht nur von der Temperatur, sondern auch von einer Reihe anderer Faktoren ab. Die Dauer eines Frosts, wie hart die Pflanze vor dem Frost geworden ist, das Alter des Baums und die allgemeine Gesundheit beeinflussen alle, ob und in welchem Ausmaß ein Zitrusbaum von einem Temperaturabfall betroffen ist.

Zitrussorten für kaltes Klima

Hier ist eine Liste einiger der kältetolerantesten Zitrusfrüchte:

  • Calamondin (16 Grad F./-8 Grad C.)
  • Chinotto Orange (16 Grad F./-8 Grad C.)
  • Changsha-Mandarine (8 °F/-13 °C)
  • Meiwa Kumquat (16 °F/-8 °C)
  • Nagami Kumquat (16 °F/-8 °C)
  • Nippon Orangequat (-9 °C)
  • Ichang-Zitrone (-10 °F/-12 °C)
  • Tiwanica-Zitrone (-10 °F/-12 °C)
  • Rangpur-Limette (-9 °C)
  • Rote Limette (-10 °F/-12 °C)
  • Zitronen-Yuzu (12 °F/-11 °C)

Wenn Sie sich für einen dreiblättrigen Wurzelstock entscheiden, erhalten Sie die kältebeständigste Zitrussorte. Süße, leichte Zitrusfrüchte wie Satsuma und Mandarine scheinen die größte Kältetoleranz zu haben.

Pflege winterharter Zitrusbäume

Sobald Sie Ihren kälteresistenten Zitrusbaum ausgewählt haben, gibt es mehrere Schlüssel, um sein Überleben zu sichern. Wählen Sie einen sonnigen Standort, geschützt vor kalten Nordwinden und mit gut durchlässigem Boden. Wenn Sie Zitrusbäume nicht in Töpfen pflanzen, pflanzen Sie sie in nackte Erde ohne Gras. Gras am Fuß des Baums kann die Temperatur erheblich senken, ebenso wie die Platzierung des Baums am Fuß eines Hügels oder Hangs.

Platzieren Sie den Zitruswurzelballen 5 cm höher als die umgebende Erde, um die Entwässerung zu fördern. Mulchen Sie nicht um den Baum herum, da dies die Feuchtigkeit speichert und Krankheiten wie Wurzelfäule begünstigt.

So schützen Sie den Zitrusanbau in kalten Klimazonen

Es ist wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wenn die Gefahr eines Kälteeinbruchs unmittelbar bevorsteht. Achten Sie darauf, die gesamte Pflanze abzudecken und achten Sie darauf, das Laub nicht zu berühren. Ideal ist eine doppellagige Abdeckung einer Decke über einer Kunststoffschicht. Bringen Sie die Abdeckung bis zum Fuß des Baumes an und halten Sie sie mit Ziegeln oder anderen schweren Gewichten fest. Nehmen Sie unbedingt den Deckel ab, wenn die Temperaturen über den Gefrierpunkt steigen.

Düngen Sie Zitrusbäume nach August nicht mehr, da dies neues Wachstum fördert, das kälteempfindlich ist. Sobald Ihr Zitrusbaum etabliert ist, ist er besser in der Lage, eisigen Temperaturen standzuhalten und sich davon zu erholen.

Schreibe einen Kommentar