Es gibt nichts Besseres als eine beruhigende Tasse Kamillentee. Er schmeckt nicht nur großartig, sondern Kamillentee hat auch viele gesundheitliche Vorteile . Außerdem hat die Teezubereitung aus Kamille etwas so Beruhigendes, dass Sie selbst angebaut haben. Wenn Sie noch nie darüber nachgedacht haben, Ihre eigene Kamillenteepflanze anzubauen, um Tee zuzubereiten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Kamille lässt sich leicht anbauen und gedeiht in den unterschiedlichsten Bereichen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie man Kamille für Tee anbaut.
Vorteile von Kamillentee
Kein Wunder, dass eine Tasse Kamillentee die Seele beruhigt. Es hat nicht nur milde beruhigende Eigenschaften, sondern wird seit Jahrhunderten auch wegen seiner entzündungshemmenden, antibakteriellen und antiallergenen Eigenschaften verwendet.
Kamille wird auch zur Behandlung von Magenkrämpfen, Reizdarm, Verdauungsstörungen, Blähungen und Koliken sowie Menstruationsbeschwerden, Heuschnupfen, rheumatischen Schmerzen, Hautausschlägen und Hexenschuss eingesetzt. Das Kraut wurde als Salbe gegen Hämorrhoiden und Wunden verwendet und der Dampf wurde zur Behandlung von Erkältungssymptomen und Asthma inhaliert.
Viele Menschen trinken Kamillentee, um Ängste abzubauen und das Einschlafen zu erleichtern. Tatsächlich wird einer einzigen Tasse Kamillentee eine erstaunliche Liste an gesundheitlichen Vorteilen zugeschrieben.
Informationen zu Kamillenteepflanzen
Kamille gibt es in zwei Arten: Deutsche Kamille und Römische Kamille. Die Deutsche Kamille ist ein buschiger einjähriger Strauch, der bis zu 91 cm hoch wird. Römische Kamille ist eine langsam wachsende mehrjährige Pflanze. Beide bringen ähnlich aromatische Blüten hervor, die Deutsche Pflanze wird jedoch am häufigsten für die Verwendung in Tees angebaut. Beide sind in den USDA-Zonen 5 bis 8 winterhart. Wenn es um den Anbau von Kamille für Tee geht, ist beides geeignet.
Die Deutsche Kamille stammt aus Europa, Nordafrika und Teilen Asiens. Es wird seit dem Mittelalter und im gesamten antiken Griechenland, Rom und Ägypten zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt. Kamille wird sogar zum natürlichen Aufhellen von Haaren verwendet und die Blüten können zur Herstellung einer gelbbraunen Textilfarbe verwendet werden.
Wie man Kamillentee anbaut
Kamille sollte an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, an dem sie mindestens acht Stunden am Tag direkter, aber nicht heißer Sonne ausgesetzt ist. Kamille gedeiht auf durchschnittlichem Boden und kann direkt im Boden oder in Behältern angebaut werden.
Kamille kann durch Transplantationen in der Baumschule gezogen werden, sie keimt aber auch schnell und einfach aus Samen. Um Samen auszusäen, bereiten Sie die Pflanzfläche vor, indem Sie sie harken und Unkraut entfernen. Die Samen sind extrem klein, also schützen Sie sie vor jeglichem Windgeschmack, sonst haben Sie überall Kamille.
Streuen Sie die Samen auf das vorbereitete Erdbett. Es ist in Ordnung, wenn die Samen nicht gleichmäßig verteilt sind, da Sie das Beet ohnehin bald ausdünnen müssen. Drücken Sie die Samen vorsichtig mit den Fingerspitzen in die Erde. Decken Sie sie nicht ab; Kamillensamen benötigen zum Keimen direkte Sonneneinstrahlung.
Besprühen Sie den Pflanzbereich, bis er feucht ist. Halten Sie den Bereich während der Keimung feucht, was etwa sieben bis zehn Tage dauern sollte.
Sobald die Pflanzen hochgewachsen sind, werden Sie feststellen, dass sie etwas überfüllt sind. Es ist Zeit, sie aufzuklären. Wählen Sie schwache Pflanzen aus, die herausziehen möchten, und platzieren Sie die verbleibenden Pflanzen in einem Abstand von etwa 26 cm². Schneiden Sie alles, was Sie entfernen, mit einer Schere ab, anstatt es vom Boden zu entfernen. Auf diese Weise stören Sie die Wurzeln der verbleibenden Pflanzen nicht.
Danach benötigen die Pflanzen fast keine Pflege; Gießen Sie sie einfach, wenn sie schlaff aussehen. Wenn Sie im Frühjahr etwas Kompost auf die Parzelle ausbringen, sollte nicht einmal Dünger nötig sein. Wenn Sie Kamille jedoch in Behältern pflanzen, kann es von Vorteil sein, bei jedem dritten Gießen etwas organischen Dünger zu geben.
Im Handumdrehen bereiten Sie Tee aus der selbst angebauten Kamille zu, den Sie frisch oder getrocknet verwenden können. Wenn Sie Tee aus getrockneten Blumen zubereiten, verwenden Sie etwa 1 Teelöffel (5 ml), aber wenn Sie Tee aus frischen Blumen zubereiten, verwenden Sie die doppelte Menge.