Zitrusrostmilben sind Schädlinge, die eine Vielzahl von Zitrusfrüchten befallen. Obwohl sie dem Baum keine dauerhaften oder ernsthaften Schäden zufügen, machen sie die Früchte unansehnlich und lassen sich praktisch nicht mehr kommerziell verkaufen. Aus diesem Grund ist eine Überwachung wirklich eine Notwendigkeit, wenn Sie Ihr Obst verkaufen möchten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Bekämpfung von Zitrusrostmotten in Ihrem Garten oder Obstgarten zu erfahren.
Informationen zu Zitrusrostmilben
Was sind Zitrusrostmotten? Die Zitrusrostmilbe ( Phyllocoptruta oleivora ) ist ein Schädling, der sich von Zitrusfrüchten, Blättern und Stängeln ernährt. Bei Orangen wird sie üblicherweise als Rostmilbe bezeichnet, während sie bei Zitronen als Silbermilbe bezeichnet wird. Eine andere Art, die Rosenrostmilbe ( Aculops pelekassi ), ist ebenfalls dafür bekannt, Probleme zu verursachen. Milben sind mit bloßem Auge zu klein, um sie zu erkennen, aber mit einer Lupe sind sie rosa oder gelb gefärbt und keilförmig.
Milbenpopulationen können schnell explodieren, wobei auf dem Höhepunkt ihres Wachstums alle ein bis zwei Wochen eine neue Generation erscheint. Dies geschieht normalerweise mitten im Sommer. Im Frühjahr wird die Population hauptsächlich vom Wachstum neuer Blätter leben, im Sommer und Herbst wird sie sich jedoch auf Früchte verlagert haben.
Früchte, die zu Beginn der Saison verzehrt werden, entwickeln eine raue, aber helle Textur, die als „Haifischhaut“ bekannt ist. Im Sommer oder Herbst gefütterte Früchte sind glatt, aber dunkelbraun, ein Phänomen, das als „Bräunung“ bezeichnet wird. Obwohl Zitrusrostmotten zu Wachstumsstörungen und Fruchtabfall führen können, ist der Schaden an den Früchten in erster Linie kosmetischer Natur: Das Fruchtfleisch im Inneren bleibt intakt und essbar. Dies ist nur dann ein Problem, wenn Sie Ihr Obst kommerziell verkaufen möchten.
So töten Sie Zitrusrostmilben ab
Schäden durch Zitrusrostmilben sind in erster Linie kosmetischer Natur. Wenn Sie also nicht vorhaben, Ihre Früchte zu verkaufen, ist eine Bekämpfung durch Zitrusrostmilben nicht wirklich notwendig. Es ist jedoch möglich, Populationen mit Akariziden zu bekämpfen.
Eine einfachere und praktischere Lösung ist die Baumkronendichte. Milbenpopulationen neigen weniger dazu, unter einem dichten Blätterdach zu explodieren, daher kann ein umsichtiger Schnitt dazu beitragen, ihre Zahl zu reduzieren.