Wenn Ihre Pflanzen von Zweifleckmotten befallen werden, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu schützen. Was sind Zweipunktspinnmilben? Dabei handelt es sich um Milben mit dem wissenschaftlichen Namen Tetranychus urticae , die Hunderte verschiedener Pflanzenarten befallen. Weitere Informationen zur Schädigung und Bekämpfung von Zweifleckmilben finden Sie hier.

Was sind Zweipunktspinnmilben?

Sie haben vielleicht schon von Spinnmilben gehört, aber vielleicht nicht von dieser speziellen Art. Also, was genau sind sie? Diese Gartenschädlinge sind so klein, wie Motten nur sein können. Tatsächlich ist nur eines davon mit bloßem Auge kaum sichtbar, sodass Sie es nicht inspizieren und seine Flecken nicht zählen können.

Es ist unwahrscheinlich, dass man eine einzige Milbe findet. Wenn Sie den durch die Zweifleckige Milbe verursachten Schaden sehen und über die Bekämpfung der Zweifleckigen Spinnmilbe nachdenken, werden Sie wahrscheinlich eine große Milbenpopulation haben. Diese Motten leben unter den Blättern von Pflanzen.

Schäden durch zweifleckige Spinnmilben

Bei der Vorbereitung auf die Bekämpfung von Schäden durch die Zweifleckige Spinnmilbe ist es hilfreich, den Lebenszyklus des Schädlings zu verstehen. Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was passiert.

Ausgewachsene weibliche Spinnenmotten überwintern auf Wirtspflanzen. Sie überwintern entweder unter der Rinde der Wirtspflanze oder am Fuß benachbarter Pflanzen. Im Frühling paaren sich die Weibchen. Sie legen täglich zwei bis sechs Eier auf die Unterseite der Blätter von Wirtspflanzen, in ihrem kurzen Leben vielleicht 100. In weniger als einer Woche schlüpfen die Eier. Neue Milben werfen ihr Exoskelett in den ersten Wochen dreimal ab. Anschließend werden sie zu ausgewachsenen Milben, paaren sich und legen Eier.

Wenn Sie an Ihren Pflanzen Schäden durch Spinnmilben feststellen, sind sie wahrscheinlich in allen Entwicklungsstadien von Milben befallen. Generationen neigen dazu, sich zu überschneiden. Bei heißem, trockenem Wetter ist der Befall besonders schwerwiegend und die Bekämpfung der Zweifleckmilbe wird wichtig.

An Laubbäumen, immergrünen Bäumen oder Zierpflanzen im Garten kann es zu Schädigungen durch Zweipunktspinnmilben kommen. Auch Gartengemüse kann gefährdet sein. Zweipunktmotten saugen wichtige Pflanzenflüssigkeiten aus den Blättern. Bei starkem Befall verfärbt sich das Laub gelb oder erscheint fleckig. Auf der Oberfläche der Blätter werden Sie wahrscheinlich feine, seidige Fäden sehen.

Selbst bei starkem Befall können Sie möglicherweise keine echten Motten auf Ihren Pflanzen entdecken. Um Ihren Verdacht zu bestätigen, legen Sie ein weißes Blatt Papier unter ein gepunktetes Blatt und tippen Sie darauf. Winzige, sich bewegende Flecken auf dem Papier bedeuten, dass Sie über eine Behandlung gegen die Zweifleckmilbe nachdenken sollten.

Bekämpfung von Zweifleckspinnmilben

Der beste Weg, mit der Behandlung der Zweifleckmilbe zu beginnen, ist die Anwendung eines milbenspezifischen Pestizids namens Akarizid . Idealerweise sollten Sie mit der Behandlung von Zweifleckmotten beginnen, bevor Ihre Pflanzen ernsthaft geschädigt werden.

Wenden Sie das Milbenbekämpfungsmittel etwa alle sieben Tage an, um die Zweipunktmilbe zu bekämpfen. Da Milben eine Resistenz gegen Chemikalien entwickeln können, wechseln Sie nach drei Anwendungen zu einem anderen Milbenbekämpfungsmittel.

Schreibe einen Kommentar