Mandeln sind nicht wirklich verrückt. Sie gehören zur Gattung Prunus , zu der Pflaumen , Kirschen und Pfirsiche gehören. Diese Obstbäume vermehren sich im Allgemeinen durch Austrieb oder Veredelung . Wie wäre es mit dem Bewurzeln von Mandelstecklingen? Kann man Mandeln aus Stecklingen anbauen? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Mandelstecklinge gewinnt und weitere Informationen zur Vermehrung von Mandeln aus Stecklingen erhält.

Kann man Mandeln aus Stecklingen anbauen?

Mandeln werden üblicherweise durch Veredelung angebaut. Da Mandeln am engsten mit Pfirsichen verwandt sind, werden sie in der Regel von diesen abgetrennt, man kann sie aber auch von Pflaumen- oder Aprikosenunterlagen abtrennen. Da sich diese Obstbäume jedoch auch durch Hartholzstecklinge vermehren lassen, liegt die Vermutung nahe, dass eine Bewurzelung durch Mandelbaumstecklinge möglich ist.

Werden Mandelstecklinge im Boden Wurzeln schlagen?

Mandelstecklinge wurzeln wahrscheinlich nicht im Boden. Es scheint, dass es ziemlich schwierig ist, Hartholzstecklinge zu bewurzeln. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum die meisten Menschen Mandeln durch Samen oder veredelte Stecklinge vermehren , anstatt Mandeln aus Hartholzstecklingen zu vermehren.

Wie man Mandelstecklinge nimmt

Wenn Sie Mandelstecklinge bewurzeln, nehmen Sie Stecklinge von gesunden Außentrieben, die in der vollen Sonne wachsen. Wählen Sie Stecklinge, die kräftig und gesund erscheinen und einen guten Abstand zwischen den Internodien haben. Der zentrale Stamm oder die basalen Stecklinge der Ernte der letzten Saison werden am wahrscheinlichsten Wurzeln schlagen. Nehmen Sie den Schnitt vom Baum, wenn dieser im Herbst ruht.

Schneiden Sie einen 25 bis 31 cm großen Ausschnitt aus der Mandel. Stellen Sie sicher, dass der Steckling zwei oder drei schöne Knospen hat. Entfernen Sie alle Blätter vom Schnitt. Tauchen Sie die abgeschnittenen Enden der Mandelstecklinge in Wurzelhormon . Pflanzen Sie den Steckling in ein erdloses Substrat, das locker, gut entwässert und gut belüftet ist. Legen Sie den Schnitt mit dem abgeschnittenen Ende etwa 2,5 cm nach unten in das vorbefeuchtete Medium.

Legen Sie eine Plastiktüte über den Behälter und stellen Sie ihn an einen indirekt beleuchteten Ort mit einer Temperatur von 13 bis 24 °C. Öffnen Sie den Beutel etwa jeden Tag, um zu prüfen, ob das Medium noch feucht ist, und um die Luft zirkulieren zu lassen.

Es kann, wenn überhaupt, einige Zeit dauern, bis der Steckling Wurzelwachstum zeigt. Auf jeden Fall finde ich es eine lustige und lohnende Erfahrung, wenn ich versuche, etwas selbst zu verbreiten.

Schreibe einen Kommentar