Okay, ich weiß wahrscheinlich, was Sie denken … Wer möchte schon Katzen im Garten haben? Nun, wenn Sie bereits Katzen draußen haben oder die Katze Ihres Nachbarn gerne auf Ihrem Grundstück herumläuft, ist es unvermeidlich, dass sie irgendwann den Garten besucht (oder besitzt). Warum nicht das Gegenteil tun und einen haustierfreundlichen Garten nur für sie anlegen, anstatt einen nie endenden Rasenkrieg mit mehreren Versuchen zu führen, diese Kätzchen abzuwehren ?
Wenn es an der richtigen Stelle platziert wird, kann es sogar verhindern, dass sie in unerwünschte Bereiche Ihres Gartens vordringen. Lesen Sie weiter, um Tipps zum Anlegen eines katzenfreundlichen Gartens zu erhalten.
Katzenfreundliche Gartenideen
Meine Mutter liebt Gartenarbeit, hat aber auch eine große Katzensammlung. Obwohl es sich größtenteils um Wohnungskätzchen handelt, verfügen sie über einen eigenen Außenbereich, in dem sie sich frei bewegen können. Mama nennt es den „Katzenpalast“.
Dieser katzenfreundliche Garten ist eingezäunt, sodass Katzen nicht raus können. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Raubtiere sie jagen oder Katzen sich in gefährliche Bereiche wie die Straße wagen. Sie können durch die Kätzchentür frei ein- und ausgehen (wie viele Hunde auch). Innerhalb der Sicherheitsmauern gibt es zahlreiche Klettergerüste und Pflanzen, an denen sie sicher fressen können.
Außerdem verfügen sie über mehrere mit Erde gefüllte Bereiche, um sich zu „entlasten“. Natürlich ist diese Art der Einrichtung möglicherweise nicht jedermanns Sache, deshalb finden Sie hier einige andere katzenfreundliche Gartenideen.
Katzen sind vor allem von Natur aus neugierig und haben einen Entdeckungsdrang. Die Wahl eines Platzes im Garten nur für sie kann dazu beitragen, Ihre vierbeinigen Freunde zu beruhigen. Sie lieben es zu klettern, sich zu verstecken und sich zu stürzen. Vor diesem Hintergrund sollten Sie Kletterstrukturen wie Katzenpfähle, Zäune und Bäume einbauen.
Geben Sie ihnen außerdem Verstecke und Schatten an heißen Tagen. Sträucher eignen sich hervorragend dafür, und vergessen Sie auch einige immergrüne Sorten nicht, nicht nur aus saisonalen Gründen, sondern auch als zusätzlicher Schutz im Winter. Wenn Sie sie nahe beieinander platzieren, können Sie auch lustige Verstecke schaffen, in denen sie so tun können, als würden sie ihre Beute (oder einander) verfolgen und sich zum Angriff stürzen.
Richten Sie ausgewiesene Spielbereiche für junge Katzen ein und vergessen Sie nicht, auch Erd-, Mulch- oder Sandhaufen für sie einzuplanen. Katzen gehen normalerweise immer an derselben Stelle aufs Töpfchen, was sie davon abhalten kann, Ihre wertvollen Gartenflächen zu betreten. Gemulchte Wege ermöglichen eine sanfte Landung. Aktive Katzen lieben es zu spielen, daher können Sie ihr Interesse wecken, indem Sie entsprechende Spielzeuge an Schnüren und an Ästen befestigen. Fügen Sie auch ein paar Bälle und Kratzbäume hinzu.
So wie der Hund einen geschützten Ort hat, an den er gehen kann, können Sie Ihrer Katze sogar ein „Katzenhaus“ zum Verstecken einbauen. Alternativ kann die Platzierung des Gartens in der Nähe eines Nebengebäudes das zusätzliche Sicherheitsgefühl vermitteln, das manche Katzen benötigen.
Die Auswahl der Pflanzen für den Garten Ihrer Katze muss sorgfältig erfolgen. Robuste und dennoch sichere Pflanzen sind natürlich ein wichtiger Gesichtspunkt. Da Katzen gerne Dinge jagen, sind Katzen, die Schmetterlinge anlocken, möglicherweise eine gute Wahl. Tatsächlich ist es eine gute Sache, Insekten in den Katzengarten zu locken, da Sie den Einsatz giftiger Pestizide vermeiden möchten, die schädlich sein könnten.
Katzenfreundliche Pflanzen für den Garten
Einige Pflanzen sind möglicherweise nicht für Ihre Katze geeignet und können sogar giftig sein. Wählen Sie Ihre Pflanzen daher sorgfältig aus. Hier sind einige Pflanzen, die Sie hinzufügen können, um katzensichere Gärten zu schaffen:
Kräuter, Blumen und Blattpflanzen
- Katzenminze ( Nepeta cataria ) – wahrscheinlich eine der offensichtlichsten Optionen für einen Katzengarten. Diese Pflanze erweist sich als sehr attraktiv für Katzen und löst sogar ein Gefühl der Euphorie aus, wenn sie in der Nähe der Pflanze gefunden wird.
- Katzenminze – Katzenminze besteht normalerweise aus mehreren Kräutern, an denen Katzen knabbern können, aber Hafergras ( Avena sativa ) oder Weizengras ( Triticum aestivum ) sind die beiden beliebtesten.
- Astern – diese Pflanzen sind pflegeleicht und ideal, um den Jagdausflügen einer Katze einen dichten Schutz zu bieten.
- Blauer Nebelstrauch ( Caryopteris ) – dieser blühende Strauch ist für Bestäuber sehr attraktiv und bietet Katzen viel Privatsphäre und Schutz.
- Sonnenblumen – nichts ist im Garten bezaubernder oder einfacher zu züchten als Sonnenblumen. Diese großen Pflanzen bieten reichlich Schutz, während die Blumen viel Spielraum bieten, wenn sie in der Nähe von Kletterstrukturen aufgestellt werden.
- Cosmos – eine weitere tolle Pflanze für Katzen. Diese Pflanze bietet zarten Wuchs, wundervolle Farben und eine tolle Präsentation, an der Ihre Katzen Freude haben werden.
- Jungferngras ( Miscanthus ) – Wenn Sie Ziergräser wie dieses hinzufügen, bietet es Ihrer Katze die perfekte Umgebung zum Herumstreifen, da es guten Schutz bietet und selbst wenn die Wurzeln nicht gut für Ihre Katze sind, alle anderen Teile sicher sind.
Vegetarische Pflanzen, die Katzen lieben
Obwohl die meisten Gemüsesorten als relativ sicher gelten, ist das Laub mancher Gemüsesorten, wie etwa Kartoffeln und Tomaten , keine gute Idee, wenn Sie damit rechnen, dass Ihr vierbeiniger Freund herumläuft. Welches sichere Gemüse können Sie dem Garten Ihrer Katze hinzufügen?
Mitglieder der Kürbisgewächse , zu denen Gurken , Kürbisse und Kürbisse gehören, sind für Katzen unbedenklich. Ranken eignen sich gut als Versteckmöglichkeiten sowie als hängende Früchte zum Klettern oder Spielen.
Grüne Bohnen können auch in Ihrem katzenfreundlichen Garten verwendet werden, um geheime Verstecke zu schaffen und Schatten zu spenden. Sie können daraus sogar ein Tipi aus Bohnen machen ! Wenn Ihre Katze daran knabbert, was sie wahrscheinlich nicht tun wird, gelten sie nicht als giftig.