Die Trompetenpflanze wächst sehr stark und erreicht oft eine Länge von 25 bis 400 Fuß (7,5 bis 120 m) und eine Breite von 5 bis 10 Fuß (1,5 cm bis 3 m). Es handelt sich um eine sehr robuste Rebe mit kräftig blühenden Stielen, die oft als Sichtschutz und dekorativer Hintergrund verwendet wird. Die Rebe bildet nach der Blüte Schoten, die wie kleine, pummelige Bohnenkapseln aussehen. Was tun mit diesen Trompetenrebenschoten? Sie können versuchen, im Innenbereich Weinreben aus Samen anzubauen. Die Samenkeimung kann unterschiedlich sein, daher ist es am besten, die Schoten am Rebstock zu belassen, bis sie reif sind. Die Schoten der Trompetenrebe sollten drei Monate nach dem Verblühen der Blüten geerntet werden, wenn sie sich von grün nach braun verfärbt haben.
Samen der Trompetenrebe
Diese interessanten Samenkapseln an Ihrer Campsis- Rebe wirken dekorativ und sind voller Samen, die Sie aufbewahren und bei Bedarf pflanzen können. Die Entscheidung, was mit den Schoten der Trompetenrebe geschehen soll, hängt von Ihrer Geduld und Ihrem Abenteuerniveau ab. Für einen lustigen optischen Effekt ist es eine Option, sie an der Pflanze zu belassen, ebenso wie das Sammeln von Samen und das Vermehren der Ranke.
Seien Sie vorsichtig, die Pflanze gilt für bestimmte Regionen als zu aggressiv und kann ein Problem darstellen, wenn sie in Gebiete mit einheimischer Flora kultiviert wird. Der neugierige Gärtner muss vielleicht einfach versuchen, die Rebe anzubauen. Hier sind einige Tipps, wie man Trompetenrebensamen pflanzt, um die besten Erfolgsaussichten zu haben.
Die Samen befinden sich in den 5 cm langen Schoten, die sich nach der Blüte bilden. Die Samen sind flache, runde, braune Scheiben mit dünnen Membranen, die an den Rändern hervortreten. Trompetenrebensamen können zur Erntezeit gepflanzt oder getrocknet und für die Frühjahrspflanzung gelagert werden. Es dauert mehrere Jahre, bis Pflanzen Blüten entwickeln.
Ernten Sie die Schoten, wenn sie trocken und braun sind. Tragen Sie bei der Ernte Handschuhe, um den Kontakt mit Pflanzensaft zu vermeiden, der zu Hautreizungen führen kann. Öffnen Sie die Schoten und verteilen Sie die Samen auf einem Papiertuch, damit sie eine Woche lang trocknen können. Bewahren Sie die Samen bis zur Aussaat in einem Umschlag in einem Glasgefäß im Kühlschrank auf.
Am Rebstock verbleibende Trompetenschoten liefern auch interessante Details, nachdem die Pflanze ihre Blüten und Blätter verloren hat.
Keimung von Trompetenrebensamen
Das Keimen von Trompetenrebensamen ist nicht der schnellste Weg, um mehr Pflanzen zu bekommen. Campsis vermehren sich schnell durch Teilen von Wurzeln oder Ausläufern, durch Schichten oder durch Stecklinge . Die Samenkeimung scheint schneller zu erfolgen, wenn die Samen eine Abkühlphase von mindestens zwei Monaten durchlaufen. Weichen Sie die Samen 24 Stunden lang ein und lagern Sie sie dann zwei Monate lang in Beuteln mit feuchter Ausgangsmischung im Kühlschrank.
In wärmeren Klimazonen pflanzen Sie die Samen direkt nach der Ernte und dem Trocknen in Behältern im Freien, wo kühle Wintertemperaturen für eine Abkühlung sorgen. Kühlen Sie in kühleren Regionen im Kühlschrank ab und beginnen Sie im Freien, nachdem alle Frostgefahr vorüber ist, oder drinnen in Wohnungen 6 Wochen vor dem letzten Frosttermin in Ihrer Region.
Wie man Trompetenrebensamen pflanzt
Verwenden Sie beim Pflanzen der Samen gute, mit organischem Material angereicherte Gartenerde oder gekaufte Blumenerde. Säen Sie die Samen auf die Erdoberfläche und bestreuen Sie sie leicht mit Erde. Wählen Sie einen gut durchlässigen Behälter, um ein Austrocknen und Wurzelfäule beim Keimen und Keimen der Samen zu verhindern.
Geben Sie wie bei allen Samen mäßig Wasser und stellen Sie die Schale oder den Behälter für eine schnellere Keimung an einen warmen Ort. Um die Keimung zu verbessern, können Sie den Behälter auch mit Plastikfolie abdecken. Entfernen Sie es einmal täglich für eine Stunde, damit überschüssige Feuchtigkeit verdunsten kann.
Samen, die im Herbst im Freien gepflanzt werden, erhalten in der Regel ausreichend natürliche Feuchtigkeit, es sei denn, Ihr Standort ist besonders trocken und sollte nicht abgedeckt werden. Halten Sie schädliche Unkräuter während des Wachstums von den Sämlingen fern. Zimmerpflanzen im Frühjahr umpflanzen, wenn die Bodentemperatur auf 15 °C oder mehr erwärmt ist.