Als Landschaftsgärtner werde ich oft gefragt, warum bestimmte Sträucher nicht blühen. Mir wird oft gesagt, dass es jahrelang wunderschön blühte und dann aufhörte, oder dass es nach dem Pflanzen einfach nie mehr blühte. Für dieses Problem gibt es keine magische Lösung. Dabei kommt es meist auf den Standort, die Bodenbeschaffenheit oder die Pflanzenpflege an. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie gegen Oleandersträucher tun können, die nicht blühen.
Keine Blüten am Oleander
Wenn ein Oleander keine Blumen hat, muss man sich fragen, warum. Oleander werden wegen ihrer üppigen Blüte geliebt und geschätzt. Wenn Ihr Oleander nicht blüht, schauen Sie sich seinen Standort genau an.
- Da andere Pflanzen um den Oleander herum wachsen, kann es sein, dass diese begonnen haben, die Sonne zu blockieren. Oleander brauchen volle Sonne, um richtig zu blühen.
- Oleander können große Wurzelstrukturen haben. Wenn niedrig wachsende Pflanzen rund um den Oleanderstrauch zu dicht geworden sind, können sie um Nährstoffe konkurrieren und zu einer schwachen oder fehlenden Blüte führen.
- Auch Baum- und Unterholzbewuchs rund um Oleander kann um Wasser konkurrieren. Obwohl reife Oleandersträucher trockenheitstolerant sind, benötigen alle Oleander während ihrer Blütezeit ausreichend Wasser, sonst blühen sie nicht. Gießen Sie Ihren Oleander vom Frühsommer bis zum Herbst einmal pro Woche gut. Ein gestresster Oleander blüht nicht.
Nicht blühende Oleandersträucher, die als Hecke verwendet werden, nehmen möglicherweise zu viel Stickstoff aus dem Rasendüngerabfluss auf. Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt fördern das Wachstum und die Vitalität vor allem der Blätter, Zweige und Stängel der Pflanzen, nicht der Blüten oder Wurzeln. Oleanderhecken können auch nur sehr wenige oder gar keine Blüten bilden, wenn sie zu oft beschnitten werden.
Was tun, wenn der Oleander nicht blüht?
Wenn Ihr Oleander keine Blüten trägt, achten Sie zunächst darauf, dass er ausreichend Licht und Wasser bekommt. Schneiden Sie überhängende Bäume zurück und jäten Sie Unkraut rund um die Basis der Pflanze. Als nächstes schneiden Sie die Pflanze etwa um die Hälfte zurück, um neues Wachstum zu fördern. Oleanderblüten auf neuem Holz. Verdünnen Sie die Pflanze, indem Sie abgestorbene und überfüllte Äste entfernen. Generell sollte der Oleanderschnitt einmal im Jahr im Herbst erfolgen. Tragen Sie beim Beschneiden von Oleander immer Schutzkleidung, da Oleander giftig ist. Waschen Sie sofort Ihre Hände und Gartengeräte und verbrennen Sie die Oleanderreste nicht.
Sie können Ihren nicht blühenden Oleandersträuchern auch eine Portion blütenfördernden Dünger verabreichen. Diese können zwischen 10-30-20 und 0-52-30 liegen und enthalten weniger Stickstoff und mehr Phosphor und Kalium für die Blütenentwicklung. Allerdings sollte ein Dünger, der die Blüte anregt, nicht zu oft verwendet werden. Verwenden Sie im Frühjahr und Herbst ein ausgewogenes Verhältnis von 10-10-10 oder 14-14-14 als regelmäßigen Dünger.