Haben Sie schon einmal schöne, gesunde Maisstängel gezüchtet , aber bei näherer Betrachtung entdecken Sie abnormale Maiskolben mit wenigen oder keinen Körnern an den Maiskolben? Warum produziert Mais kein Getreide und wie kann man eine schlechte Getreideproduktion vermeiden? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Gründe, warum Mais keine Körner enthält
Zunächst hilft es, etwas mehr über die Maisbildung zu wissen. Potenzielle Körner oder Samenanlagen sind Samen, die auf die Bestäubung warten; keine Bestäubung, keine Samen. Mit anderen Worten: Jede Eizelle muss befruchtet werden, um sich zu einem Zellkern zu entwickeln. Der biologische Prozess ist dem der meisten Tierarten, einschließlich des Menschen, sehr ähnlich.
Jede Rispe ist der männliche Teil der Maispflanze. Die Eichel gibt etwa 16 bis 20 Millionen „Spermien“-Körner ab. Das entstehende „Sperma“ wird dann zu den weiblichen Maishaaren transportiert. Die Träger dieser Pollen sind entweder die Brisen oder die Aktivität der Bienen. Jede Seide ist ein potenzieller Kern. Wenn Seide keine Pollen fängt, wird sie nicht zu einem Korn. Wenn daher die männliche Rispe oder die weibliche Seide in irgendeiner Weise versagt, findet keine Bestäubung statt und es kommt zu einer schlechten Getreideproduktion.
Abnormale Maiskolben mit großen kahlen Flächen sind normalerweise das Ergebnis einer schlechten Bestäubung, aber die Anzahl der Ähren pro Pflanze wird durch die Art der angebauten Hybride bestimmt. Die maximale Anzahl potenzieller Samenkörner (Eizellen) pro Reihe wird etwa eine Woche vor dem Auflaufen der Seide bestimmt. Einige Berichte sprechen von bis zu 1.000 potenziellen Eizellen pro Ähre. Stress in der Frühsaison kann die Ährenentwicklung beeinträchtigen und dazu führen, dass Mais keine Körner mehr produziert.
Zusätzliche Stressfaktoren, die zu einer schlechten Getreideproduktion führen
Weitere Stressfaktoren, die sich auf die Getreideproduktion auswirken können, sind:
- Mangelernährung
- Trockenheit
- Insektenbefall
- Kälteeinbrüche
Starker Regen während der Bestäubung kann die Düngung und damit die Kornbildung beeinträchtigen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit hat den gleichen Effekt.
Wie man Mais produziert
In den frühen Stadien der Maisentwicklung ist ausreichend Stickstoff erforderlich, um die maximale Anzahl an Körnern zu erhalten. Für gesunde Pflanzen mit maximalem Ertrag wird eine wöchentliche Gabe eines stickstoff- und phosphorreichen Lebensmittels wie Fischemulsion , Luzernemehl , Komposttee oder Kelp-Tee empfohlen.
Pflanzen Sie Ihren Mais in Blöcken und nicht in Reihen mit einem Abstand von 15 bis 31 cm (6 bis 12 Zoll) und reichlich Kompost und Bio-Mulch um jeden Maisstängel. Dies wird allein aufgrund der Nähe dazu beitragen, die Bestäubung zu erhöhen. Halten Sie schließlich einen konsistenten Bewässerungsplan ein, damit die Pflanze nicht mit dem Stress trockener Erde zu kämpfen hat.
Konsistenz, Förderung der Bestäubung und die Vermeidung stressiger Bedingungen für die Pflanze sind entscheidend für eine optimale Getreide- und Ährenproduktion im Allgemeinen.