Das Mulchen mit organischem Material trägt zur Nährstoffzufuhr bei, hält Unkraut fern und erwärmt den Boden. Ist Kiefernstroh ein guter Mulch? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Ist Kiefernstroh ein guter Mulch?

Kiefernstroh ist auf den mit Kiefern bepflanzten Flächen frei verfügbar und in Ballen günstig zu erwerben. Die Vorteile von Kiefernstrohmulch sind zahlreich und würden dazu beitragen, ideale Bedingungen für säureliebende Pflanzen zu schaffen. Einige würden sagen, dass sie sogar zur Versauerung alkalischer Böden beitragen könnten, obwohl dies je nach Ihrem Standort und den aktuellen Bodenbedingungen viel diskutiert wurde.

Viele Gärtner empfinden die ständigen Kiefernnadeln unter ihren Bäumen als unansehnliche Sauerei, aber die Verwendung von Kiefernstroh als Gartenmulch eignet sich hervorragend als Winterschutz und für viele andere Zwecke. Kiefernstroh ist einfach das trockene Laub von Kiefern.

Sie können es in Ballen von 7 bis 18 kg kaufen, wenn Sie auf Ihrem Grundstück keine Kiefern haben. Es ist etwa 10 Cent pro Quadratfuß (0,1 m²) günstiger als Rindenmulch, reichlich vorhanden und nützlicher als Rindenmulch.

Vorteile von Kiefernstrohmulch

Kiefernstrohmulch ist leichter als Rindenmulch. Dies ermöglicht eine bessere Versickerung des Wassers und erleichtert die Dosierung. Ist Kiefernstroh im Vergleich zu Rindenmulch ein guter Mulch? Dadurch wird nicht nur die Versickerung erhöht, sondern es entsteht auch ein Netzwerk aus Nadeln, das dabei hilft, die Erosion einzudämmen und instabile Gebiete zu schützen.

Außerdem zersetzt es sich langsamer als Rinde, sodass seine Wirkung länger anhält. Sobald es zu kompostieren beginnt, erhöht sich der Nährstoffgehalt des Bodens. Zu den Vorteilen von Kiefernstrohmulch gehört auch die Verbesserung des Bodenzustands. Mischen Sie die Nadeln mit einer Gartengabel in den Boden, um die Verdichtung zu verringern und die Sauerstoffversorgung zu fördern.

Zusätzlich zu diesen Vorteilen gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten für Kiefernstrohmulch. Es eignet sich auch als attraktiver natürlicher Bodendecker rund um Zierpflanzen. Besonders wirksam scheint es bei säureliebenden Pflanzen wie Hortensien , Rhododendren und Kamelien zu sein.

Harken Sie im Herbst die Nadeln ab und setzen Sie sie auf zarte, verblühte Stauden und andere Pflanzen, die dem Winterfrost erliegen könnten. Ein Nadel-Tipi wirkt wie ein Mini-Gewächshaus, das die Wärme speichert und das Einfrieren des Bodens verhindert, um den Wurzelbereich vor extremer Kälte zu schützen. Entfernen Sie die Nadeln im Frühjahr, wenn Sie Kiefernstroh als Gartenmulch verwenden, damit zartes neues Wachstum leicht an Sonne und Luft gelangen kann.

Anwendung von Kiefernstrohmulch

Die empfohlene Mulchmenge um die Pflanzen beträgt 5 bis 7,5 cm (2 bis 3 Zoll) in normalem Boden und bis zu 12,5 cm (5 Zoll) in trockenen, sandigen Gebieten. Halten Sie den Mulch um Gehölze herum mindestens 7,5 bis 15 cm vom Stamm entfernt, um Fäulnis zu verhindern. Beete können vollständig abgedeckt werden, während bei anderen Pflanzen der Mulch 2,5 bis 5 cm von den Stängeln entfernt sein sollte. Um Kiefernstrohmulch auf Behälter aufzutragen, verwenden Sie 2,5 bis 5 cm (1 bis 2 Zoll), um eine nährstoffreiche, wärmende Decke als Winterdecke hinzuzufügen.

Der Herbst ist die beste Zeit, um Mulch als Winterschutz aufzutragen. Frühlingsanwendungen tragen dazu bei, die Lockerung zu verstärken, die Wärme im Boden zu halten und das Unkraut im Frühjahr zu reduzieren.

Mit diesem kostengünstigen und reichlich vorhandenen Mulch können Sie Kiefernstrohmulch in Ihrem Garten auf vielfältige Weise verwenden.

Schreibe einen Kommentar