Alle Obstbäume müssen beschnitten werden, und Kirschbäume sind da keine Ausnahme. Ob süß, sauer oder weinend , zu wissen, wann man einen Kirschbaum beschneidet und wie man Kirschen richtig schneidet, sind wertvolle Werkzeuge. Wenn Sie also einen Kirschbaum wollen, der maximale Fruchtproduktion bietet, einfach zu ernten und zu pflegen ist und ästhetisch ansprechend ist, müssen Sie Ihren Baum bepflanzen. Die Frage ist: Was ist die richtige Methode zum Beschneiden von Kirschbäumen? Lassen Sie uns über die Pflege des Kirschbaumschnitts sprechen.
Warum einen Kirschbaum pflaumen?
Das Beschneiden von Kirschen oder anderen Obstbäumen ist von größter Bedeutung. Der Hauptgrund für das Beschneiden von Kirschbäumen besteht darin, einen optimalen Zugang zum Sonnenlicht zu gewährleisten. Das Beschneiden von Kirschbäumen sorgt für Belüftung, sodass Lichtkanäle in den Baum eindringen können, was zu einem besseren Fruchtansatz, einer einfacheren Ernte und der Fähigkeit, Krankheiten zu bekämpfen oder zu verhindern, führt.
Wenn Sie also einen Kirschbaum beschneiden, kann er im Wesentlichen die richtige Form entwickeln, früher in seinem Leben qualitativ hochwertigere Früchte produzieren und insgesamt gesünder bleiben. Schlecht beschnittene oder schlecht erzogene Bäume neigen dazu, rechtwinklige Äste zu haben, was bei starker Obstproduktion zu Astschäden führen kann.
Wann man einen Kirschbaum pflaumen sollte
Die allgemeine Regel beim Beschneiden von Obstbäumen ist, dies dann zu tun, wenn der Baum im Winter ruht. Eine Ausnahme von dieser Regel bildet jedoch die Süßkirschenreduktion. Süßkirschen sind anfälliger für Pilz- und Bakterienkrankheiten , insbesondere an frisch geschnittenen Zweigen. Daher ist es am besten, sie im Spätsommer zu pflücken. Denken Sie daran, dass das Beschneiden im Sommer die Energie des Baumes für die Fruchtproduktion und das Wachstum verringert. Daher sollte dies minimal sein und nur dünner werdende Schnitte verwendet werden. Ausdünnungsschnitte sind solche, bei denen ein ganzer Trieb, Ast oder Ast bis zu seinem Ursprungspunkt entfernt wird und das Blätterdach hervorragend geöffnet wird.
Beim Ruheschnitt handelt es sich um einen aggressiveren Schnitt. Wenn während der Ruhezeit ein großer Teil des Baumes entfernt wird, bleiben die Energiereserven des Baumes unverändert. Der Zeitpunkt des Schnittes während der Ruhezeit ist entscheidend und sollte möglichst spät im Winter beginnen, um Schäden am Baum zu vermeiden. Zu diesem Zeitpunkt können saure und weinende Obstbäume beschnitten werden, sobald die Gefahr des Winterfrosts vorüber ist.
Der frühe Frühling ist auch die ideale Zeit, um junge Kirschbäume zu pflücken und den jungen Baum zu formen und zu trainieren, bevor er blüht. Der Schnitt sollte beginnen, sobald die Knospen auftauchen. Warten Sie jedoch, bis das Risiko extrem kalter Temperaturen vorüber ist, um mögliche Kälteschäden zu vermeiden, da junge Bäume dafür anfälliger sind. Reife Kirschen können auch im zeitigen Frühjahr oder nach der Fruchtbildung beschnitten werden.
Wie man einen Kirschbaum pflückt
Zu den Werkzeugen, die zum Beschneiden eines Kirschbaums benötigt werden, gehören: Handschneider, Gartenschneider mit langem Griff und eine Astsäge . Bypass-Gartenscheren sind besser als Ambosse; Sie können Schnittarbeiten genauer ausführen als Amboss-Gartenscheren. Die wichtigste Aufgabe bei der Pflege des Kirschbaumschnitts, und zwar vor dem Schnitt eines Baums in der Produktion, besteht darin, Ihre Schnittwerkzeuge zu sterilisieren. Dies soll verhindern, dass Krankheiten von anderen Pflanzen auf die Kirschen übertragen werden. Sie können die Klingen mit Reinigungsalkohol und einem Tuch abwischen oder eine Lösung aus einem Teil Bleichmittel und neun Teilen Wasser mischen, dann mit klarem Wasser abspülen und trocknen.
Wie man Kirschbäume pflückt, wenn sie jung sind
Junge Kirschbäume sollten in eine offene Vasenform zurückgeschnitten werden, damit Licht und Luft eindringen können, was die Anzahl der Blüten erhöht und zu einem üppigen Fruchtansatz führt.
Schneiden Sie zunächst die Triebe vom Baumstamm und alle zum Baumstamm zeigenden Äste sowie alle schwachen Äste ab . Das sind alles eher nutzlose Triebe, die sich alle Mühe geben, Nährstoffe aus den Bereichen des Baumes zu gewinnen, in die sie gelangen sollen. Das Schneiden dient auch der Verbesserung der Luftzirkulation. Schneiden Sie den Ausläufer knapp außerhalb des Astkragens ab, dem erhabenen Bereich, wo der Stamm auf den Stamm trifft. Schneiden Sie außerdem alle offensichtlich toten, kranken oder abgebrochenen Äste ab.
Pflanzen Sie den Baum als Ausnahme von der oben genannten Regel im Herbst oder Winter. Bei einem Kopfschnitt handelt es sich um das Abtrennen eines Teils eines Triebs, Astes oder Asts bis zu einem Drittel oder der Hälfte seiner Länge. Wenn Sie im Frühling dorthin gehen, werden Sie die entwickelten Knospen und potenziellen Früchte abschneiden. Beim Kopfschneiden wird die Spitze des Vorfachs, der Mittelstamm, abgeschnitten, um das Wachstum der Seitenäste zu fördern. Dies geschieht in den ersten ein bis zwei Jahren, um die Form des Baumes zu kontrollieren. Stellen Sie sicher, dass der junge Baum deutlich über 76 cm hoch ist, bevor Sie ihn ausrichten. Machen Sie einen Schnitt in einem 45-Grad-Winkel über den Kopf, so dass der Baum 61 bis 92 cm hoch bleibt.
Beginnen Sie im folgenden Jahr mit der Erstellung eines Gerüstwirtels, einer Reihe von vier seitlichen Ästen, die vom Baum ausgehen und für einen festeren Halt sorgen. Wählen Sie vier stabile, gleichmäßig verteilte Zweige aus, um die anderen zu behalten und zu beschneiden. Entscheiden Sie sich für Äste, die in einem Winkel von 45 bis 60 Grad zum Vorfach stehen und mindestens 20 cm (8 Zoll) vertikal vom untersten Ast bis etwa 46 cm (18 Zoll) über dem Boden entfernt sind. Schneiden Sie diese vier Zweige auf 61 cm (24 Zoll) zurück, wobei die Schnitte einen Viertel Zoll über den Knospen abgewinkelt sind. Hier wird neues Wachstum entstehen. Machen Sie weiterhin einen sauberen Schnitt bündig mit dem Vorfach, um verbleibende Äste zu entfernen.
Erstellen Sie im folgenden Jahr einen zweiten Gerüstwirbel. Der Baum wird jetzt höher sein, also wählen Sie einen weiteren Satz aus vier Zweigen aus, damit er etwa 61 cm höher bleibt als der erste Satz. Wählen Sie Zweige, die nicht auf die ältesten Primärmitglieder fallen. Wiederholen Sie den Vorgang wie oben, um ein zweites Gerüst zu erstellen.
Reife Kirschen beschneiden
Sobald der Baum drei Jahre alt ist, ist es an der Zeit, sein äußeres Wachstum durch das Beschneiden neuer vertikaler Äste zu fördern. Zu diesem Zeitpunkt benötigen Sie eine Gartenschere oder Astsäge, keine Schere. Auch hier gilt: Reinigen Sie die Werkzeuge vor dem Gebrauch. Schneiden Sie außerdem abgestorbene oder kranke Äste und abgestorbene Früchte ab. Schneiden Sie die Ausläufer am Fuß des Baumes ab. Entfernen Sie alle sich kreuzenden Äste.
Kirschen sind anfällig für Krankheiten. Entfernen Sie daher unbedingt alle weggeworfenen Reste. Decken Sie außerdem alle Schnittwunden mit Baumversiegelungsmittel ab, um Krankheiten vorzubeugen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie beim Beschneiden von Kirschen Ihr Ziel im Auge behalten sollten. Sie versuchen, einen Baum zu schaffen, der ausgewogen, offen und handlich sowie ästhetisch ansprechend ist. Es gibt keine wirkliche Wissenschaft zum Beschneiden von Obstbäumen. Ein Teil davon ist Versuch und Irrtum. Schauen Sie sich den Baum genau an und stellen Sie sich vor, wie er aussehen wird, wenn er im Sommer seine Blätter austreibt, und entfernen Sie alle Triebe, die zu nahe beieinander stehen.