Sie lieben Kirschbäume , haben aber nur wenig Gartenfläche? Kein Problem, pflanzen Sie Kirschbäume in Töpfe. Topfkirschen gedeihen sehr gut, vorausgesetzt, Sie haben einen Behälter, der groß genug für sie ist, einen bestäubenden Kirschbaumfreund, wenn Ihre Sorte nicht selbstbestäubend ist, und Sie haben die Sorte ausgewählt, die für Ihre Region am besten geeignet ist. Der folgende Artikel enthält Informationen zum Anbau von Kirschbäumen in Containern und zur Pflege von Kirschbäumen aus Containern.
Wie man Kirschbäume in Containern anbaut
Wie bereits erwähnt, sollten Sie zunächst ein wenig recherchieren und eine Kirschsorte auswählen, die für Ihre Region am besten geeignet ist. Entscheiden Sie, ob Sie Platz für mehr als einen Kirschbaum im Topf haben. Wenn Sie eine Sorte wählen, die nicht selbstbestäubend ist, denken Sie daran, dass Sie genügend Platz benötigen, um zwei Kirschen in einem Topf wachsen zu lassen. Für den Fall, dass Sie nicht genügend Platz haben, gibt es selbstfruchtbare Sorten. Diese beinhalten:
- Stella
- Nachtschatten
- Nabella
- Sonnenbrand
- Nordstern
- Herzog
- Kaninchen
Wenn Sie keinen Platz für zwei Bäume haben, suchen Sie außerdem nach einem Baum, auf den Sorten aufgepfropft sind. Wenn der Platz begrenzt ist, können Sie sich auch mit einer Zwergkirschsorte befassen.
Im Topf kultivierte Kirschbäume benötigen einen Topf, der tiefer und breiter ist als der Wurzelballen des Baumes, damit der Kirschbaum etwas Platz zum Wachsen hat. Ein 15-Gallonen-Topf (57 l) ist beispielsweise groß genug für einen 5 Fuß (1,5 m) hohen Baum. Stellen Sie sicher, dass der Behälter Abflusslöcher hat, oder bohren Sie selbst welche. Wenn die Löcher groß erscheinen, decken Sie sie mit Maschendraht oder Landschaftsbaustoff und Steinen oder anderem Drainagematerial ab.
An diesem Punkt könnte es eine gute Idee sein, den Topf vor dem Pflanzen auf einen Rollwagen zu stellen. Der Topf wird furchtbar schwer, wenn Sie den Baum, die Erde und das Wasser hinzufügen. Ein Rollwagen erleichtert das Bewegen des Baumes erheblich.
Schauen Sie sich die Wurzeln des Kirschbaums an. Wenn sie wurzelgebunden sind, schneiden Sie einige der größeren Wurzeln ab und lockern Sie den Wurzelballen. Füllen Sie den Behälter teilweise mit handelsüblicher Blumenerde oder Ihrer eigenen Mischung aus 1 Teil Sand, 1 Teil Torfmoos und 1 Teil Perlit. Platzieren Sie den Baum auf der Erde und füllen Sie ihn rundherum bis 2,5 bis 10 cm unter dem Rand des Behälters mit zusätzlicher Erde auf. Festigen Sie den Boden um den Baum herum und gießen Sie ihn.
Pflege von Topfkirschbäumen
Sobald Sie Ihre Kirschbäume in Töpfe gepflanzt haben, mulchen Sie den Mutterboden, um die Feuchtigkeit zu speichern. Pflanzen im Topf trocknen schneller aus als solche im Garten.
Sobald der Baum Früchte trägt, gießen Sie ihn regelmäßig. Geben Sie dem Baum je nach Wetterlage mehrmals pro Woche ein tiefes Wasser, damit die Wurzeln tiefer in den Topf hineinwachsen und die Früchte nicht platzen .
Wenn Sie Ihren Kirschbaum düngen , verwenden Sie einen organischen Algendünger oder ein anderes Allzweck-Bio-Lebensmittel für Ihre im Topf angebaute Kirsche. Vermeiden Sie Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt, da die Pflanze dadurch schöne, gesunde Blätter mit wenig oder keinen Früchten erhält.