Reduziert Gartenarbeit Ihren CO2-Fußabdruck? Es ist möglich, wenn man es richtig macht! Pflanzen nehmen während der Photosynthese Kohlendioxid auf und wandeln es dann in Zucker um, um Energie zu erzeugen. Wenn Sie also viele Pflanzen anpflanzen, nimmt Ihr Garten Kohlendioxid auf wie ein lebender Schwamm. Um mehr über die besten Kohlenstoffsenkenpflanzen zu erfahren, lesen Sie weiter.
Reduziert Gartenarbeit den CO2-Fußabdruck?
Jeder weiß, dass Kohlendioxid das Haupttreibhausgas ist, das für die globale Erwärmung verantwortlich ist, aber die meisten von uns haben keine Ahnung, was wir dagegen tun können. Carbon Gardening ist eine Möglichkeit, wie der durchschnittliche Mensch auf dem Planeten dazu beitragen kann, die Menge an Kohlendioxid (CO2) zu reduzieren, die in die Atmosphäre gelangt. Die Idee besteht darin, die Anzahl kohlenstoffbindender Pflanzen zu erhöhen, um mehr CO2 aus der Atmosphäre aufzunehmen und in organisches Material umzuwandeln, das im Boden gespeichert wird.
Beste Kohlenstoffsenkenpflanzen
Ein wichtiger Schritt bei der Schaffung eines Gartens, der Kohlendioxid einfängt und absorbiert, besteht darin, vorsichtig mit den Pflanzen umzugehen, die Sie anpflanzen. Die beste Wahl für kohlenstoffreduzierende Pflanzen sind heimische Pflanzen. Lokale einheimische Pflanzenarten konkurrieren nicht miteinander, sondern bilden Gemeinschaften miteinander verbundener, für beide Seiten vorteilhafter Organismen.
Diese Wahl reduziert den Bedarf an künstlichen Düngemitteln, die das Wasser verschmutzen und starke Treibhausgase ausstoßen. Lokale einheimische Pflanzenarten gedeihen auch durch natürliche Bewässerung. Denken Sie daran, dass die Gartenarbeit mit Kohlenstoffsenken am besten mit regionaler Vielfalt funktioniert. Das bedeutet, dass Sie einige exotische oder nicht heimische Arten einbeziehen können, solange die überwiegende Mehrheit heimisch ist.
Denken Sie bei der Kohlenstoff-Gartenarbeit an den Mutterboden. Es ist sinnvoll, dass der Luft umso mehr Kohlenstoff entzogen werden kann, je mehr Pflanzen es in einem Gebiet gibt. Beginnen Sie mit den Bäumen mit ihrem enormen Blättervolumen und insbesondere mit den immergrünen Bäumen, die den ganzen Winter über „atmen“. Installieren Sie unter den Bäumen eine Schicht Sträucher, dann eine Schicht Stauden und schließlich einen Bodendecker. Durch die Schichtung wird die von Ihrem Garten absorbierte Kohlenstoffmenge maximiert.
Weitere Tipps zur Kohlenstoffspeicherung im Garten
Ein Gärtner kann ein paar zusätzliche Schritte unternehmen, um den kohlenstoffeffizientesten Garten zu schaffen. Die erste besteht darin, einen heimischen Kompost anzulegen und zu verwenden. Heimkompostierung reduziert den Ausstoß von Methan und anderen Treibhausgasen auf Mülldeponien. Da Gartenkompost Blätter, Gras, Holzschnitt, abgestorbene Pflanzen und Essensreste enthält, ernährt er Bodenmikroben, die Kohlenstoff binden und die Bodenfruchtbarkeit verbessern.
Selbst gemachter Kompost erfüllt viele nützliche Zwecke im Garten. Es handelt sich um einen hervorragenden Alternativdünger, der die Menge an synthetischen oder chemischen Düngemitteln reduziert. Es dient auch als Mulch, isoliert Pflanzen und verhindert Wasserverlust und Unkrautwachstum.