Kohl hat eine lange Anbaugeschichte. Dies kann an der Vielzahl an Kohlsorten liegen, die für den Anbau zur Verfügung stehen. Welche Kohlsorten gibt es? Grundsätzlich gibt es sechs Kohlsorten mit einigen Variationen für jede Sorte.

Über verschiedene Kohlsorten

Zu den Kohlsorten gehören Grün- und Rotkohl , Chinakohl , Chinakohl , Wirsing und Rosenkohl .

Die meisten Kohlsorten bilden Köpfe, die zwischen 0,5 und 5 kg wiegen können, wobei jede Pflanze einen einzelnen Kopf produziert. Die Form des Kopfes variiert von rund bis spitz, länglich oder konisch. Eine Ausnahme bildet der Rosenkohl, der entlang eines Hauptpflanzenstamms mehrere Köpfe mit bis zu 100 Trieben pro Pflanze bildet.

Kohl und Rosenkohl gedeihen bei kühlerem Wetter. Kohl wächst in den USDA-Zonen 3 und höher und Rosenkohl wächst in den USDA-Zonen 4 bis 7.

Frühe Kohlsorten können in nur 50 Tagen reifen, während Rosenkohl 90 bis 120 Tage zum Reifen benötigt. Alle Kohlsorten gehören zur Familie der Kohlarten und gelten als kalorienarme Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt .

Verschiedene Kohlsorten zum Anbau

Rot- und Grünkohlsorten bilden runde, kompakte Köpfe. Sie werden häufig in Krautsalat verwendet, aber aufgrund ihres robusten Charakters eignen sie sich gut für den Einsatz in vielen Bereichen, vom Braten bis zum Einlegen.

Wirsing ist mit seinen gekräuselten, spitzenförmigen Blättern eine der schönsten Kohlsorten. Sie bilden ebenfalls einen runden Kopf, der jedoch weniger kompakt ist als die roten oder grünen Sorten. Die Blätter sind außerdem zarter und eignen sich gut als Wraps oder leicht angebraten.

Chinakohl (auch bekannt als Chinakohl) hat eine Wuchsform, die der von Römersalat stark ähnelt und einen langen Kopf mit weißen Rippen bildet, die mit hellgrünen Rüschen gesäumt sind. Er hat einen milderen Geschmack als einige andere Kohlsorten, kombiniert mit einer pfeffrigen Note.

Pak Choi und Baby Pak Choi sehen ein bisschen wie Mangold aus, haben aber leuchtend weiße Rippen, die in eine leuchtend grüne Farbe übergehen. Es kommt häufig in Pfannengerichten vor und eignet sich auch gut zum Schmoren, wodurch seine Süße zur Geltung kommt.

Rosenkohl sind im Wesentlichen winzige Kohlköpfe, die in Gruppen entlang eines Hauptstamms wachsen. Diese kleinen Kerlchen halten wochenlang, wenn sie an ihrem Stiel hängen bleiben. Sie schmecken hervorragend geröstet oder gedünstet und werden oft mit Speck serviert.

Schreibe einen Kommentar