Wenn Sie etwas Ungewöhnlicheres für den Heimanbau suchen, sollten Sie den Anbau von Korallenperlenpflanzen in Betracht ziehen. Ob drinnen oder draußen unter den richtigen Bedingungen angebaut, bietet diese erstaunliche kleine Pflanze mit ihren perlenförmigen Beeren ein einzigartiges Interesse. Darüber hinaus ist die Pflege von Korallenperlen einfach.

Was ist die Nertera-Korallenperlenpflanze?

Nertera granadensis , auch bekannt als Korallenperlenpflanze oder Kissenperlenpflanze, kann eine wählerische Zimmerpflanze sein, die vom Züchter ein wenig gewissenhafte Aufmerksamkeit erfordert. Die Korallenperlenpflanze ist ein niedrig wachsendes Zierexemplar mit einer Höhe von etwa 8 cm (3 Zoll), das in Neuseeland, Ostaustralien, Südostasien und Südamerika beheimatet ist.

Diese halbtropische Pflanze hat einen dichten Wuchs aus winzigen, dunkelgrünen Blättern, die auffallend an Babytränen ( Soleirolia soleirolii ) erinnern. Im Frühsommer blüht die Pflanze mit einer Fülle kleiner weißer Blüten. Die langlebigen Beeren folgen der Blütephase und können das Laub vollständig mit einer orangeroten Farbe bedecken, die der eines Nadelkissens ähnelt.

Wachsende Korallenperlenpflanzen

Die Korallenperlenpflanze benötigt kühle Temperaturen, 13–18 °C (55–65 °F) und Luftfeuchtigkeit.

Diese Pflanze hat ein flaches Wurzelsystem, das am besten in einen flachen Topf in einer zweiteiligen Blumenerde auf Torfbasis mit einem Teil Sand oder Perlit gepflanzt wird, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.

Darüber hinaus bevorzugt die Pflanze einen hellen, halbschattigen Standort, geschützt vor kalter Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung. Ein nach Süden ausgerichtetes Fenster ist ein guter Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Korallenperlenpflege

Um die Blüte und Beerenproduktion zu fördern, stellen Sie die Korallenpflanze im Frühjahr ins Freie, aber an einen halbschattigen Standort, um sie vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn die Korallenpflanze zu warm gehalten wird, ist sie nur eine Blattpflanze ohne Beeren, die aber immer noch attraktiv ist.

Korallenperlen mögen gleichmäßig feuchte Erde. Wenn im Frühling die Blumen blühen und sich Beeren zu bilden beginnen, erhöhen Sie Ihre Bewässerung, um in den Sommermonaten für einen feuchten Boden zu sorgen. Während der Blütezeit sollten die Blätter täglich besprüht werden, bis sich die Beeren zu bilden beginnen. Sprühen Sie nicht zu oft, da die Pflanze sonst verfaulen kann. Züchter von Korallenperlen sollten in den Winter- und Herbstmonaten warten, bis der Boden zwischen den Bewässerungen getrocknet ist, und die Pflanze an einem Ort aufbewahren, an dem die Temperatur über 8 °C (45 °F) liegt.

Düngen Sie die Korallenperle in den Frühlings- und Sommermonaten monatlich mit einem wasserlöslichen Dünger, der auf die halbe Stärke verdünnt ist, bis sie blüht. Wenn die Beeren schwarz werden und abzusterben beginnen, sollten sie vorsichtig von der Pflanze entfernt werden.

Die Pflege von Korallenperlen kann die Vermehrung durch vorsichtiges Trennen der Klumpen (Teilen) und deren Umpflanzen in separate Töpfe umfassen. Diese Pflanze kann auch aus Spitzenstecklingen im Frühjahr oder aus Samen gezogen werden. Im Frühjahr und nur bei Bedarf umpflanzen oder umtopfen.

Schreibe einen Kommentar