Die Trompetenpflanze Campsis radicans gehört zu den Pflanzen, deren Wachstumsmuster als schnell und wild charakterisiert werden kann. Es handelt sich um eine so robuste Pflanze, dass sie leicht dem Anbau entgeht und in manchen Gebieten als invasiv gilt . Gärtner lieben Trompetenreben wegen ihrer üppigen trompetenförmigen Blüten und ihrer pflegeleichten Pflege, die zu wenigen Problemen mit Trompetenreben führt. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu Problemen mit Trompetenreben und Krankheiten bei Trompetenreben zu erhalten.
Probleme mit Trompetenreben
Nur wenige Krankheiten befallen die Trompetenpflanze, und Sie können Maßnahmen ergreifen, um sie zu verhindern oder zu bekämpfen, bevor sie zu einem Problem werden. Krankheiten der Trompetenrebe lassen sich einerseits abzählen. Diese widerstandsfähigen blühenden Reben gedeihen normalerweise mit wenig Pflege in einem breiten Spektrum von Klimazonen, einschließlich der Pflanzenhärtezonen 4 bis 10 des US-Landwirtschaftsministeriums.
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist möglicherweise die häufigste Krankheit bei Trompetenreben. Es handelt sich um eine Pilzkrankheit, die viele Zierpflanzen befällt und durch über tausend verschiedene Pilzarten verursacht wird. Echter Mehltau ist sicherlich eine der am einfachsten zu erkennenden Trompetenkrankheiten. Wenn Ihre Trompetenpflanze infiziert ist, sehen Sie auf dem Blattwerk der Pflanze einen pudrigen Belag – weiß bis grau.
Trompetenkrankheiten des Echten Mehltaus treten zunächst als Pilzbewuchs auf infizierten Blattteilen auf. Mit fortschreitender Infektion bedeckt der Pilz die Blätter vollständig und der weiße Pilz verfärbt sich grau oder beige.
Ein wenig Vorbeugung ist der einfachste Weg, Mehltau zu bekämpfen. Sie müssen für eine gute Luftzirkulation der Pflanze sorgen, sie gesund halten und infizierte Blätter zerstören. Chemische Fungizide sind bei schwerwiegenden Infektionen das letzte Mittel.
Blattfleck
Auch Trompetenreben sind anfällig für verschiedene Blattfleckenkrankheiten, allerdings stellen diese keine allzu große Gefahr dar. Bedenken Sie diese kleinen Probleme mit Trompetenreben. Erkennen Sie sie, wenn Sie kleine Flecken auf dem Blattwerk Ihrer Pflanze sehen.
Die Bekämpfung von Problemen mit Trompetenreben wie Blattflecken ist nicht allzu schwierig. Mit einer guten Gartenpflege können Sie häufig einer Blattfleckeninfektion an Trompetenreben vorbeugen. Achten Sie auf eine gute Luftzirkulation der Pflanze und pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort.
Auch wenn Ihre Trompetenpflanze infiziert ist, sollten Sie deswegen nicht den Schlaf verlieren. Der durch eine Blattfleckeninfektion verursachte Schaden ist größtenteils kosmetischer Natur.