Ihre Lindenblätter kräuseln sich und Sie wissen nicht, wo Sie mit der Behandlung beginnen sollen. Machen Sie sich keine Sorgen, es gibt viele harmlose Ursachen für Blattkräuselungen bei Linden . Erfahren Sie in diesem Artikel, worauf Sie achten müssen und wie Sie mit den häufig auftretenden Kräuselproblemen bei Lindenblättern umgehen können.
Blätterkringel an Lindenbäumen
Unsere Pflanzen können uns so viel Freude und Ruhe bringen, aber wenn sich die Blätter Ihrer Lieblingslinde zu kräuseln beginnen, kann Ihr Garten plötzlich bedrückend werden und Anlass zur Sorge geben. Das Kräuseln der Lindenblätter ist nicht gerade das Schönste, was Ihrem Baum passieren kann, aber normalerweise stellt es kein großes Problem dar. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich die Blätter von Lindenbäumen kräuseln, und wir werden jeden einzelnen davon untersuchen, damit Sie ein geeignetes Heilmittel auswählen können.
Wenn sich Ihre Lindenblätter kräuseln, kann es so aussehen, als ob Ihre Pflanzen auf eine Katastrophe zusteuern, aber es gibt mehrere leicht zu behebende Probleme, die diese Situation verursachen können. Es ist wichtig, die Blätter Ihrer Pflanze sorgfältig mit einer Lupe zu untersuchen, bevor Sie versuchen, diese Krankheit zu behandeln, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Ansatz wählen. Hier sind einige häufige Gründe für Blattkräuselungen bei Linden:
Normales Verhalten . Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Lindenblätter im Herbst oder Winter nach unten kräuseln. Dies ist kein wirkliches Problem, es sei denn, das neue Wachstum kommt ebenfalls gewellt heraus. Beobachten Sie und warten Sie, ob Sie keine Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten sehen.
Falsches Gießen . Überwässerung, Unterwässerung und Hitzestress können dazu führen, dass sich die Blätter im Inneren kräuseln oder kräuseln. Wenn der Baum unter Wasser steht, können die Blätter mattgrün werden oder austrocknen und von der Spitze abwärts verkrusten. Allerdings sollten Sie eine eingetopfte Linde auch nicht ständig im Wasser stehen lassen, da der Baum es gerne etwas trockener mag. Denken Sie stattdessen daran, sie ein- bis zweimal pro Woche reichlich zu gießen. Landschaftsbäume können nur in Trockenperioden von einer gezielten Bewässerung profitieren.
Pflanzenschädlinge . Auch saftsaugende und blattsuchende Schädlinge können bei Linden Blattkräuselungen hervorrufen. Deshalb ist eine sorgfältige Inspektion so wichtig; Die Erkennung tatsächlicher Insekten kann bei der Bestimmung der Behandlung hilfreich sein. Das Markenzeichen der Miniermotten sind ihre Wandertunnel auf der Blattoberfläche. Andere Insekten, wie zum Beispiel Blattläuse , werden auf der Unterseite der Blätter sichtbar sein; Spinnmilben sind viel kleiner und vielleicht nicht sofort sichtbar, aber ihre feinen Seidenfäden sind ein tödliches Zeichen.
Neemöl ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Motten und Wollläusen, Blattläuse lassen sich jedoch problemlos mit einem Gartenschlauch auf die Linde sprühen. Blattminierer sind kein Grund zur Sorge, es sei denn, sie sind überall auf Ihrem Baum. Ältere, verhärtete Blätter werden nicht beeinträchtigt.
Krankheit . Bakterien- und Pilzkrankheiten können dazu führen, dass sich Lindenblätter kräuseln. Bei genauer Betrachtung kann sich herausstellen, dass sich Pilzsporen oder Läsionen bilden. Da die Behandlung unterschiedlich sein kann, ist die ordnungsgemäße Identifizierung der betreffenden Krankheit von entscheidender Bedeutung. Die meisten Pilzkrankheiten können mit einem basischen Fungizid wie einem Kupferspray bekämpft werden. Es kann auch bestimmte oberflächliche bakterielle Erkrankungen behandeln.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Krankheit Ihre Pflanze hat, können Sie sich an Ihr örtliches Universitätsbüro wenden. Bei Pilz- und Bakterienkrankheiten besteht der Trick oft darin, die Linde weniger einladend zu machen, indem man sie großzügig beschneidet, um die Luftzirkulation in den tieferen Blättern der Pflanze zu verbessern.