Steingärten sind köstlich, wenn sie mit Alpenpflanzen bepflanzt werden, sie lassen sich aber auch gut mit wärmeliebenden Xeriscape-Sorten kombinieren. Die meisten unserer klassischen Küchenkräuter stammen aus Gebieten mit kargen Böden und Trockenperioden, was ihre Öle und Aromen besonders hervorhebt. Pflanzliche Steingärten sind nach ihrer Anlage pflegeleicht und die Pflanzen füllen sich und hängen um die wärmeerzeugenden Steine herum.
Suchen Sie nach Ideen für einen Kräutergarten? Hier erfahren Sie, welche Kräuter in den Felsen wachsen, wie Sie den Standort gestalten und welche Pflege er erfordert. Die Verwendung von Kräutern für einen Steingarten ist eine einfache Möglichkeit, einen schwierigen Standort zu verschönern und Ihnen die Bausteine zu liefern, die Sie für den kulinarischen Erfolg benötigen.
Warum Kräuter für einen Steingarten verwenden?
Die meisten Kräuter, die Sie im Supermarkt finden und in Ihrer Speisekammer aufbewahren, stammen aus Gebieten mit kargem Boden und nährstoffreichem Gestein. Mediterrane Kräuter wie Fenchel gedeihen auf nährstoffarmen, oft sandigen und kiesigen Böden. Sie genießen diese Bedingungen und gedeihen im Allgemeinen schlecht in reichhaltiger Blumenerde. Beete oder felsige Hügel bieten diesen Gräsern eine bessere Entwässerung, ein warmes Nest und eine verringerte Fruchtbarkeit ihres heimischen Bodens. Das beste Wachstum und die geringste Bewirtschaftung können durch die Verwendung von Kräutern erreicht werden, die in Steinen wachsen. Als Bonus trägt die Bereitstellung solcher Wachstumsbedingungen dazu bei, robustere und aromatischere Exemplare zu entwickeln.
Ideen für Kräutersteingärten
Wenn Sie ein solches Pflanzsystem ausprobieren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können Kräuter in einen bestehenden Steingarten legen, einen bauen, sie entlang eines mit Kies gesäumten Weges streuen oder sie in Beeten mit Kieselmulch verwenden. Denken Sie daran, dass die Fläche mindestens 6 Stunden lang Sonnenlicht haben muss, der Boden gut entwässert sein muss und Sie vor allem während der Etablierung für mindestens etwas Wasser gesorgt haben. Unter solchen Bedingungen können Sie zarte Kräuter wie Basilikum und Koriander oder winterharte Sorten wie Thymian, Majoran und Oregano anbauen. Kaskadierende Gräser eignen sich perfekt für Ecken und Winkel, während höhere Arten für Tiefe und Dimension sorgen.
Pflanzen für Kräutersteingärten
Sobald Ihr Standort vorbereitet ist, ist es Zeit, die Pflanzen auszuwählen. Kräuter sind in Baumschulen und sogar größeren Zentren leicht zu finden, oder Sie können sie selbst aus Samen anbauen. Stellen Sie vor dem Einbringen in die Spalten und Lücken eine Mischung aus Muttererde, Kompost und feinem Kies her. Die Mischung sollte porös und körnig sein. Graben Sie einen Bereich aus und geben Sie einen Teil der vorbereiteten Erde in die Vertiefung. Drücken Sie dann die Erde um die Wurzeln herum an. Gießen Sie jede Pflanze. Hier sind einige tolle Optionen für einen Kräutersteingarten:
- Thymian
- Oregano
- Majoran
- Rosmarin
- Lavendel
- Schnittlauch
- Petersilie
- Weise
- Bohnenkraut
- Kamille
- Engelhaft
- Ysop