Sind Ihnen unschöne Knoten an Ihren Kreppmyrten aufgefallen? Schleifen an Kreppmyrten sind meist das Ergebnis eines unsachgemäßen Schnitts . In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Verfilzungen vorbeugen und was zu tun ist, wenn sie auftreten.
Das Abschneiden der Kreppmyrtenknoten löst das Problem nicht. Wenn Sie unterhalb des Knotens schneiden, bildet sich an seiner Stelle ein neuer Knoten. Der Baum nimmt nie wieder seine schöne natürliche Form an, aber durch den richtigen Schnitt eines Kreppmyrtenbaums können Sie die Äste möglicherweise weniger sichtbar machen.
Warum sich an Kreppmyrten Knoten bilden
Topping ist eine europäische Schnittart, bei der jeden Winter alle neuen Triebe vom Baum abgeschnitten werden. Das Ergebnis ist, dass sich an den Enden der geköpften Zweige Knoten bilden und im Frühjahr aus jedem Knoten viele Stämme wachsen. Das Topping war ursprünglich eine Methode zum Nachfüllen von Brennholz und wurde später zu einer Methode, um zu verhindern, dass blühende Bäume zu groß für ihren Platz werden.
Unerfahrene Gartenscheren stellen manchmal fest, dass sie ihre Kreppmyrten in einem fehlgeleiteten Versuch beschnitten haben, um den Baum dazu anzuregen, mehr Blüten zu produzieren . In Wirklichkeit verringert diese Schnittmethode die Anzahl und Größe der Blütenbüschel und zerstört dadurch die natürliche Form des Baumes. Das Durchtrennen der Kreppmyrtenknoten hilft nicht dabei, sich zu erholen.
So reparieren Sie Kreppmyrtenknoten
Wenn Sie nur einen oder zwei Knoten haben, können Sie den gesamten Zweig an der Stelle entfernen, an der er am Stamm oder einem Hauptseitenzweig befestigt ist. Bei dieser Schnittart entstehen keine Äste.
Wenn durch starkes Beschneiden überall im Baum Äste entstehen, können Sie diese möglicherweise durch vorsichtiges Beschneiden weniger sichtbar machen. Entfernen Sie zunächst im Frühjahr die meisten Triebe, die an jedem Knoten entstehen, und lassen Sie nur einen oder zwei der größeren Triebe wachsen. Mit der Zeit verwandeln sich die Triebe in Äste und der Knoten wird weniger sichtbar sein, obwohl er nie verschwinden wird.
Stellen Sie vor dem Beschneiden einer Kreppmyrte sicher, dass Sie für jeden Schnitt einen guten Grund haben. Das Beschneiden, um störende oder aneinander reibende Äste zu entfernen, ist akzeptabel, aber entfernen Sie den gesamten Ast, ohne einen Stumpf zu hinterlassen. Sie müssen verblühte Blütenbüschel nicht von den Enden der Zweige entfernen, damit der Baum weiter blüht. Verbleibende Schoten haben keinen Einfluss auf die Blüten im nächsten Jahr.