Gärtner schätzen pflegeleichte und schöne Bodendecker , die sie einfach einstecken und loslassen können. Die Kriechende Zinnie ( Sanvitalia procumbens ) gehört zu den Gartenfavoriten, die, sobald sie gepflanzt ist, die ganze Saison über für ein farbenfrohes Fest sorgt. Diese niedrig wachsende Schönheit hat einen zarten, hängenden Wuchs, der sie auch perfekt für Hängekörbe und Containerarrangements macht. Lesen Sie weiter, um mehr über kriechende Zinnien-Bodendecker zu erfahren.

Wachsende kriechende Zinnienpflanzen

Verwenden Sie Kriechzinnie im Garten, wenn Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden haben, der etwas Farbe braucht. Wenn die Sommer mild sind, wird diese in Mexiko heimische Pflanze bis zu 45 cm groß und trägt von Sommer bis Herbst wunderschöne kleine orangefarbene oder gelbe sonnenblumenähnliche Blüten.

Der kriechende Zinnien-Bodendecker gedeiht am besten, wenn er im zeitigen Frühjahr an einem sonnigen Platz im Garten dämmert. Wenn Sie die Pflanze in einem Containergarten verwenden, verwenden Sie eine leichte, lehmige Blumenerde mit ausreichend Drainage . Viele Menschen pflanzen etwa vier bis sechs Wochen vor dem Frühling Bodendecker-Zinniensamen in hängenden Körben oder Behältern in Innenräumen, um die Saison anzukurbeln.

Säen Sie die Samen auf eine vorbereitete Pflanzfläche und bedecken Sie sie für optimale Ergebnisse leicht mit Torfmoos . Halten Sie die Samen gleichmäßig feucht, bis Sie sehen, dass Sprossen entstehen, was in einigen Wochen der Fall sein sollte.

Kriechende Zinnienpflege

Sobald hängende Zinnien im Garten etabliert sind, ist ihre Pflege minimal. Düngen Sie wachsende Zinnienpflanzen während der Vegetationsperiode monatlich mit einem wasserlöslichen Dünger.

Kriechzinnien vertragen Trockenheit, Feuchtigkeit und Hitze und sollten nicht zu viel gegossen werden. Wenn Sie hängende Zinnien in einem Behälter oder Hängekorb verwenden, achten Sie darauf, bei Bedarf etwas zusätzliches Wasser bereitzustellen, da Töpfe dazu neigen, schnell auszutrocknen.

Es gibt keine größeren Schädlinge im Zusammenhang mit dem Anbau von hängenden Zinnienpflanzen.

Schreibe einen Kommentar