Wenn Sie auf der Suche nach etwas sind, um eine Hanglandschaft zu naturalisieren, sollten Sie die Anpflanzung von Kronwicken für einen natürlichen Garten in Betracht ziehen. Während manche es einfach als Unkraut betrachten, machen sich andere schon lange die einzigartige Schönheit und Verwendung dieser Pflanze in der Landschaft zunutze. Das Beste ist, dass die Pflege von Kronenwicken-„Unkraut“ äußerst einfach ist. Wie baut man also Kronenwicke an? Lesen Sie weiter, um mehr über diese interessante Pflanze zu erfahren.

Was ist Kronenwickengras?

Die Kronenwicke ( Coronilla varia L.) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Erbsengewächse. Diese ausdauernde Staude der kühlen Jahreszeit ist auch als Beilwurz, Johanniskraut, Bienenstock und Hängewicke bekannt. Diese Bodenbedeckung wurde in den 1950er Jahren aus Europa als Bodenbedeckung gegen Bodenerosion an Flussufern und Autobahnen nach Nordamerika eingeführt, verbreitete sich schnell und wurde in den gesamten Vereinigten Staaten eingebürgert.

Obwohl sie häufig als Zierpflanze gepflanzt wird, ist es für Hausbesitzer wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass diese Pflanze in vielen Gegenden invasive werden kann, weshalb sie als Kronenwicke bezeichnet wird. Allerdings bindet die Kronenwicke Stickstoff im Boden und wird häufig zur Sanierung von Tagebauböden eingesetzt. Verwenden Sie Kronenwicke für einen natürlichen Garten oder zum Abdecken von Hängen oder felsigen Bereichen in Ihrer Landschaft. Von Mai bis August erscheinen hübsche rosa-rosa Blüten, die auf kurzen, farnartigen Blättchen sitzen. Die Blüten produzieren lange, schlanke Schoten mit Samen, die als giftig gelten.

Wie baut man Kronenwicke an?

Die Anpflanzung der Halswicke kann durch Samen oder Topfpflanzen erfolgen. Wenn Sie eine große Fläche bedecken müssen, verwenden Sie am besten Samen.

Die Kronenwicke ist nicht besonders abhängig von der Bodenart und verträgt einen niedrigen pH-Wert und eine geringe Fruchtbarkeit. Sie können den Boden jedoch vorbereiten, indem Sie Kalk und organischen Kompost hinzufügen. Lassen Sie Steine und Erdbrocken stehen, um ein etwas unebenes Pflanzbeet zu erhalten.

Obwohl es volle Sonne bevorzugt, verträgt es auch etwas Schatten. Auch junge Pflanzen gedeihen am besten, wenn sie mit einer flachen Mulchschicht abgedeckt werden.

Kronenwickenpflege

Nach der Pflanzung erfordert die Kronenwicke nur sehr wenig bis gar keine Pflege. Gießen Sie neue Pflanzen regelmäßig und mähen Sie etablierte Pflanzen im Frühherbst bis auf den Boden.

Zum Winterschutz mit einer 5 cm dicken Mulchschicht abdecken.

Hinweis : Kronen-Wickenpflanzen sind häufig in Versandkatalogen und Baumschulen mit abwechselnder Schreibweise von einem oder zwei Wörtern zu finden. Beides ist richtig.

Schreibe einen Kommentar