Kümmel ist ein Gewürz, das viele Köche gerne im Kräutergarten aufbewahren. Obwohl Sie einjährige Pflanzen kaufen können, sind die meisten Gartenkümmel zweijährige Pflanzen , die im zweiten Jahr ausgesät werden. Das bedeutet, dass die Pflanze im Winter eine Pflege mit Kümmel benötigt. In milden Regionen ist die Lagerung von Kümmel im Winter kein Problem, in kälteren Regionen ist jedoch ein Kümmel-Winterschutz unerlässlich. Lesen Sie weiter, um mehr über das Pflanzen von Kümmel im Winter, seine Kältehärte und darüber zu erfahren, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen den Frühling überstehen.
Kümmel im Winter lagern
Wenn Sie Kümmel zum Kochen verwenden, wissen Sie vielleicht, dass Kümmel ( Carum carvi ) ein zweijähriges Kraut ist. Kümmel „Samen“ sind die getrockneten Früchte dieser Pflanze, die wie Erdbeeren außen kleine Samen enthalten.
Das Pflanzen von Kümmel im Winter ist möglich, da einige Samen bei 40 Grad Fahrenheit (4 °C) keimen können. Sie keimen jedoch am besten bei Temperaturen um 21 °C und werden häufiger im Frühjahr oder Herbst gepflanzt.
Im ersten Jahr wächst der Kümmel zu kleinen, buschigen Pflanzen mit glänzend grünen Blättern heran. Im Herbst sterben die Pflanzen bis auf die Wurzeln ab. Bei guter Winterkümmelpflege kommen die Kräuter im Frühling an.
In der zweiten Vegetationsperiode erreichen die Pflanzen die doppelte Größe wie im ersten Jahr. Wenn die Blätter groß genug sind, können Sie sie in Salaten verwenden. Am Ende der zweiten Jahreszeit blühen die Pflanzen und tragen Früchte. Zum Kochen verwendete Kreuzkümmelsamen sind an der Außenseite der Frucht befestigt.
Die Kältebeständigkeit von Kümmel ist außergewöhnlich. Pflanzen gedeihen in den Pflanzenhärtezonen 3 bis 7 des US-Landwirtschaftsministeriums. Dies bedeutet, dass dieses zweijährige Kraut sehr niedrige Temperaturen verträgt. Pflanzen können sogar den Winter überstehen, wenn das Wetter auf -40 Grad Fahrenheit (-40 °C) sinkt.
Kümmel-Winterpflege
Da Kümmelpflanzen im Herbst bis auf die Wurzeln absterben, ist die Lagerung von Kümmel im Winter nicht besonders schwierig. Sie müssen die Wurzeln schützen, aber um die zarten Stängel und Blätter müssen Sie sich keine Sorgen machen. Gesunde Kümmelwurzeln überwintern leichter. Die Gesundheit der Pflanze wirkt sich auf die Gesundheit der Wurzeln aus. Stellen Sie daher sicher, dass Sie sie mit allem versorgen, was sie zum Gedeihen benötigt.
Pflanzen Sie Kümmel an einem vollsonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Durch die Zugabe von gealtertem Kompost vor dem Pflanzen erhält die Pflanze die Nährstoffe, die sie für das Wachstum zu einer gesunden Pflanze benötigt.
Halten Sie den Boden feucht, während sich die Pflanze etabliert und ihr Wurzelsystem aufbaut. Bringen Sie in der Zwischensaison mehr Kompost ein.
Bei der Winterpflege mit Kümmel geht es darum, die Wurzeln vor Frost zu schützen. Eine der besten Möglichkeiten, sie vor der Kälte zu schützen, besteht darin, die Wurzeln der Pflanzen mit Mulch zu bedecken. Dadurch wird der Kümmel wie eine dicke Decke isoliert. Sie können diesen Mulch im Frühjahr entfernen, sobald neues Wachstum beginnt.