Erosion, der Prozess, bei dem Witterungseinflüsse den Boden an einem Standort verkleinern, kann zu einer schwerwiegenden strukturellen und umweltbedingten Verschmutzung sowie zu einer erhöhten Verschmutzung natürlicher Gewässer führen. In der häuslichen Landschaft stellt Erosion eine Gefahr für die Struktur dar und muss gemildert werden. Die Verwendung von Sträuchern für Hügel und andere erosionsgefährdete Standorte kann zur Stabilisierung des Gebiets beitragen und weiteren Bodenverlust verhindern. Die besten Sträucher für den Erosionsschutz hängen von den Bedingungen Ihrer Region und Ihres Standorts ab, sollten jedoch ein starkes Wurzelsystem entwickeln, um den Boden an Ort und Stelle zu halten.
Anti-Erosions- Sträucher sind nicht nur an Hängen wirksam, sondern auch als Fundamentbepflanzung. Sie verbessern die Schönheit der Landschaft und führen gleichzeitig Bodenretentionsarbeiten durch. Gute Erosionsschutzsträucher sollten sich schnell etablieren können, schwankenden Feuchtigkeitsniveaus standhalten und im Idealfall wenig besondere Pflege erfordern.
Auswahl von Erosionsschutzbuchsen
Obwohl Rasen den Boden an Hängen pflegt, ist er schwierig zu pflegen. Alternativen, die den Boden ausbreiten und schützen, wie Kriechwacholder, sind relativ pflegeleicht. Bei der Auswahl der richtigen Sträucher für Hügel müssen Sonneneinstrahlung, Bodenart, Neigungsgrad und Budget berücksichtigt werden. Kriechpflanzen halten den Boden auch an Hängen perfekt fest. Niedrig wachsende, aber ausladende Pflanzen bedecken den freigelegten Boden und helfen so, ihn zu erhalten. Es gibt eine große Auswahl an Pflanzen, von denen viele sehr winterhart sind.
- Vinca – wunderschöne Blumen und immergrüne Natur
- Zwergmispel – leuchtend rote Beeren
- Johanniskraut – leuchtend goldene Blüten
- Liliengras – Mondogras ist bunt oder sogar schwarz
- Pachysandra – fein geschnittene immergrüne Blätter
- Kriechende Pflaumeneibe – schnell wachsendes, farnartiges Laub
- Straußenfarn – Schattenliebhaber
- Kriechender Phlox – leuchtend lila-rosa Blüten
- Einheimische Zwergmyrte – ledrige Blätter mit rosa bis weißen Blüten
- Sumach – verbreitet sich gut, kann aber invasiv werden
Immergrüne Sträucher für Hänge
Das Grün bleibt auch in der kalten Jahreszeit bestehen und erhellt die Landschaft. Durch die Auswahl immergrüner Sträucher bleibt der Garten auch im Winter lebendig. Bäume mit ausgedehnten Wurzelsystemen können eine wichtige Rolle beim Erosionsschutz spielen. Immergrüne Nadelbäume wie westliche Rotzeder, Sitka-Fichte, westliche Eibe und Küstenkiefer entwickeln ein tiefes, breites Wurzelsystem, das dabei hilft, den Boden an Ort und Stelle zu halten. Der Kriechwacholder ist ein weiteres immergrünes Exemplar, hat aber ein niedrigeres Profil als ein Baum und bringt blaue Beeren hervor.
Pachysandra ist an den meisten Standorten ebenfalls immergrün, ebenso wie Berberitze, Liguster und Heidelbeere. Yellowroot ist ein weiteres immergrünes Exemplar, das sich zur Stabilisierung des Bodens eignet und im Frühling wunderschöne violette Blüten hervorbringt.
Weitere Erosionsschutzanlagen
Die Größe des exponierten Standorts sollte berücksichtigt werden, ebenso wie die Frage, ob Sie eine zusammenhängende Art oder mehrere Sorten für einen landschaftlicheren Effekt wünschen.
- Rhododendron
- Lachsbucht
- Rinde von neun
- roter Strom
- Oregon-Traube
- Schneebeere
- Preiselbeere
- Spirea
- Fingerhut
- Zwillingsbeeren
- Roter Holunder
- Haselnuss
- Kirsche ersticken
- Immergrüne Preiselbeere
- Gefälschtes Orange
- wilde Strömung
Viele Pflanzen, die Beeren produzieren, verbessern auch die Umwelt, indem sie Wildtieren und Vögeln Nahrung und Lebensraum bieten.