Obwohl viele Blumenzwiebeln über den Winter gelagert werden, ist in manchen Gegenden eine Lagerung der Blumenzwiebeln möglicherweise nicht notwendig. In vielen südlichen Klimazonen wie Zone 7 und wärmeren Regionen ist die Lagerung von Blumenzwiebeln nicht erforderlich, außer bei winterharten Sorten, die für ein optimales Wachstum eine Kühlphase benötigen.

Winterlagerung zarter Blumenzwiebeln im Süden

Zarte Blumenzwiebeln, zu denen die meisten sommerblühenden Sorten ( Dahlien , Kaladien , Gladiolen , Tuberosen , Elefantenohren usw.) gehören, müssen normalerweise jeden Herbst gepflückt werden, um sie im Haus zu überwintern. Im Süden sind die Winter im Allgemeinen mild, sodass die meisten Blumenzwiebeln im Boden überwintern können.

Bei ausreichendem Winterschutz gedeihen und vermehren sich die meisten dieser Blumenzwiebeln Jahr für Jahr. Bei diesem Winterschutz handelt es sich häufig um großzügige Mulchanwendungen wie Stroh , Rindenschnitzel oder Blattschimmel . Mulch hilft nicht nur, empfindliche Blumenzwiebeln vor den kalten Wintertemperaturen zu schützen, sondern trägt auch zu vorzeitigem Wachstum in warmen Perioden bei, die typischerweise im späten Winter und frühen Frühling auftreten.

Obwohl eine Winterlagerung zarter Blumenzwiebeln in den südlichsten Regionen nicht notwendig ist, kann das Herausheben der Blumenzwiebeln nicht schaden, wenn Sie sich trotzdem dazu entschließen. Sie können leicht mit einer Gartengabel oder einem Spaten angehoben werden, bevor ihr Laub vollständig abstirbt. Brechen Sie die Klumpen auf und trennen Sie die Zwiebeln. Lassen Sie sie etwas trocknen, bevor Sie sie lagern, normalerweise für etwa ein bis zwei Wochen an einem kühlen, trockenen Ort.

Als nächstes schneiden Sie das Laub ab, schütteln die restliche Erde ab und verpacken die Zwiebeln in trockenem Torfmoos oder Holzspänen in einer braunen Papiertüte oder einem Karton. Stellen Sie sie bis zum Frühjahr an einen dunklen Ort mit kühler Raumtemperatur, beispielsweise in einen Keller.

Herbstblumenzwiebeln im Süden

Einige herbstblühende Blumenzwiebeln werden im Süden als zarte Blumenzwiebeln behandelt. Dazu können exotische Crinum- , Canna- und Dahliensorten gehören. Normalerweise werden sie im Winter angehoben und gelagert; Im Süden ist dies jedoch nicht immer notwendig.

Auch andere herbstblühende Sorten wie Herbstzeitlose , Nerine und Alpenveilchen können im Boden belassen werden. Viele von ihnen, wie Herbstkrokusse und Alpenveilchen, vertragen tatsächlich kühle Wintertemperaturen. Der beste Winterschutz für diese Blumenzwiebeln ist, wie auch für die zarten Sommersorten, Mulch.

Wie konserviert man robuste Blumenzwiebeln?

Da es im Süden keine kalten Winter gibt, werden winterharte Frühlingsblüher ( Tulpe , Narzisse , Hyazinthe usw.) oft als einjährige Blumenzwiebeln behandelt. Diese Zwiebeln benötigen im Allgemeinen eine Abkühlphase, um Blüten zu bilden. Wenn die Zwiebeln nicht ausreichend gekühlt werden, kann es zu einer schlechten oder gar keiner Blüte kommen.

Ein weiterer Nachteil beim Anbau winterharter Blumenzwiebeln in südlichen Klimazonen ist die Luftfeuchtigkeit. Heiße, feuchte Bedingungen können dazu führen, dass das Laub der Blumenzwiebeln schneller zerfällt, wodurch es für die Blumenzwiebeln schwierig wird, Energie für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung zu produzieren.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie im Süden keine winterharten Blumenzwiebeln genießen können. Sie müssen ihnen lediglich eine geeignete Abkühlzeit gönnen.

Viele frühlingsblühende Zwiebelsorten bringen in südlichen Klimazonen im zweiten Jahr keine Blüten mehr hervor. Deshalb ist es notwendig, sie mindestens alle zwei Jahre auszugraben und für eine Abkühlzeit von acht Wochen im Kühlschrank zu lassen. Heben Sie die Zwiebeln wie zarte Sorten nach der Blüte und wenn das Laub deutlich verblüht ist, heraus. Lassen Sie sie etwas trocknen und reinigen Sie sie.

Wenn Sie Blumenzwiebeln wie diese, insbesondere Tunika-Sorten wie Narzissen und Tulpen, lagern, legen Sie sie unbedingt in belüftete Beutel (braune Papiertüte, Netzbeutel usw.) mit Holzspänen und lagern Sie die Zwiebeln im Kühlschrank, getrennt von Obst . Alternativ können Sie diese Zwiebeln herausnehmen und wegwerfen und sie jedes Jahr durch neue ersetzen, ähnlich wie Sie es bei einjährigen Pflanzen tun würden.

Schreibe einen Kommentar