Kapuzinerkresse ist eine großartige Ergänzung für den Garten, sowohl weil sie eine auffällige einjährige Blume als auch ein essbares Kraut ist. Wenn Ihre Kapuzinerkresse jedoch etwas langbeinig wird, kann sie unbändig und unordentlich werden und das Aussehen eines ansonsten ordentlichen Bettes ruinieren. Langbeinige Kapuzinerkresse-Pflanzen können zurückgeschnitten werden, wenn man weiß, wie man es richtig macht.
Langbeinige Kapuzinerkresse-Sämlinge und -Pflanzen
Kapuzinerkresse gibt es in zwei Hauptarten: Ranken und Sträucher. Weinreben können ziemlich lange wachsen, entweder auf einem Spalier oder einer anderen Struktur oder auf dem Boden. Die Büsche sind eher strauchig, neigen aber auch dazu, einige Ausläufer auszuwerfen.
Keine der Kapuzinerkresse-Arten zeichnet sich durch ein besonders geordnetes Wachstum aus, noch eignet sie sich für einen strengen Schnitt und eine strenge Formgebung. Stellen Sie sich Kapuzinerkresse als eine Bauerngarten- oder Kräutergartenpflanze vor. Es sollte natürlich und ein wenig widerspenstig aussehen.
Trotz dieses natürlichen Wachstums gibt es keinen Grund, langbeinige Kapuzinerkresse zu haben. Das bedeutet, dass die Stängel lang und schlaff geworden sind und nicht genügend Blätter und Blüten vorhanden sind. Die Pflanze wirkt spindeldürr.
Dies ist typisch für ausgewachsene Pflanzen, kann aber auch bei Sämlingen auftreten. Langbeinige Kapuzinerkresse-Sämlinge haben lange, dünne Stängel mit wenigen Blättern. Auf diese Weise werden sie keine starken Stängel produzieren, daher muss dies korrigiert werden.
Langbeinige Kapuzinerkresse verhindern und beschneiden
Um langbeinige Sämlinge zu vermeiden oder zu korrigieren, stellen Sie sicher, dass sie ausreichend Sonnenlicht bekommen. Wenn sie das Licht suchen müssen, besteht die Gefahr, dass sie zu schnell wachsen.
Übermäßige Hitze kann auch zu einem Wachstumsschub der Sämlinge führen und sie langbeinig machen. Vermeiden Sie daher Heizkissen, wenn sie in ihren Anzuchtschalen warm genug sind. Eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit und der richtige Abstand tragen ebenfalls dazu bei, dieser frühen Helligkeit vorzubeugen.
Wenn Ihre ausgewachsenen Kapuzinerkresse auf Beinen steht, könnte es von Vorteil sein, sie ein wenig zu beschneiden. Bei Buscharten schneiden Sie verwelkte Blüten und ältere Stängel dort ab , wo sie auf andere Stängel treffen. Dadurch bleibt die Pflanze buschig und gestutzt.
Kapuzinerkresse ist besonders anfällig dafür, langbeinig und unordentlich auszusehen. Schneiden Sie die längsten Ranken auf 15 bis 31 cm (6 bis 12 Zoll) zurück. Dadurch wird neues Wachstum sowohl der Blätter als auch der Blüten angeregt, so dass sich die Pflanze stärker verzweigt und Lücken aufgefüllt werden, wodurch das Wachstum langer, blattloser Reben verhindert wird. Die Ranken können leicht brechen. Verwenden Sie daher eine Astschere, um sie an der gewünschten Stelle zu schneiden. Vermeiden Sie es, nur an den Ranken zu ziehen, da Sie sie sonst vollständig herausziehen.