Lantana ist eine Pflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse und im tropischen Amerika beheimatet. Sie wird hauptsächlich als einjährige Sommerpflanze angebaut, kann aber in tropischen Regionen auch als strauchige Staude gedeihen. Sobald sich diese Blütenpflanzen etabliert haben, können sie Trockenheit vertragen, aber die beste Entwicklung und Blüte wird durch regelmäßiges Gießen erzielt. Wie viel Wasser brauchen Wandelröschen? In diesem Artikel besprechen wir, wann Lantanas gegossen werden müssen, um das beste Wachstum und die beste Blütenproduktion zu erzielen.

Wie viel Wasser brauchen Wandelröschen?

Der Bewässerungsbedarf der Pflanzen variiert je nach Art und Region. Der Bewässerungsbedarf von Lantana unterscheidet sich in feuchten Regionen und in trockenen Zonen. Zu viel Wasser kann Wurzelfäule und andere Probleme verursachen, während zu wenig Wasser die Blatt- und Blütenentwicklung beeinträchtigen kann. Unabhängig von der Art verläuft die Wassergabe immer auf einem schmalen Grat zwischen zu viel und zu wenig. Das Gießen von Wandelröschen ist notwendig, aber wie bestimmen Sie, wie viel und wie oft?

Das Gießen von Lantana-Pflanzen ist ein wichtiger Teil der Pflege der Art. Das im tropischen Amerika beheimatete Wandelröschen ist an feuchte Bedingungen und relativ feuchte Böden angepasst. Ihre Trockenheitstoleranz ist kurz und die Pflanzen werden leiden, wenn sie nicht zusätzlich bewässert werden.

Die tatsächlich benötigte Feuchtigkeitsmenge schwankt je nach Bedingungen. Beispielsweise sind Pflanzen in hängenden Körben stärker der Luft und der Verdunstung ausgesetzt als Pflanzen in der Erde. Pflanzen, die gemulcht werden, um Feuchtigkeit zu sparen, gedeihen mit weniger Wasser besser. Jede Situation muss anhand des Standorts der Anlage untersucht werden.

Lantana-Pflanzen in Behältern gießen

Um den Bewässerungsbedarf von Wandelröschen zu ermitteln, müssen Sie oft nur Ihren Finger in die Erde stecken. Es klingt einfach und das ist es auch. Hängenden Körben und Kübelpflanzen fehlt die Bodenbedeckung, die Landpflanzen aufweisen. Wurzeln sind stärker der Luft und der daraus resultierenden Verdunstung ausgesetzt, was bedeutet, dass Topfpflanzen häufiger bewässert werden müssen als ihre Gegenstücke im Boden.

Die geringere Oberfläche des Bodens zur Speicherung von Feuchtigkeit und die Begrenzung der Wurzeln bedeuten auch, dass sie sich nicht mehr Feuchtigkeit im benachbarten Boden aneignen können. Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit mit der Fingerprobe überprüfen, können Sie sicher sein, wann Sie Lantanas gießen sollten. Wenn sich die Erde trocken anfühlt, ist es an der Zeit, Feuchtigkeit hinzuzufügen. Dies kann jeden zweiten Tag oder in heißen, trockenen Regionen sogar jeden Tag passieren. Bei hoher Luftfeuchtigkeit reicht es für Pflanzen aus, nur zweimal pro Woche zu gießen.

Bewässerung vergrabener Lantana-Pflanzen

Pflanzen im Boden haben mehr Platz, um ein größeres Wurzelsystem zu entwickeln, das nach Feuchtigkeit suchen kann. Während der Blütezeit sollten sie einmal pro Woche gegossen werden. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut abfließen kann, denn selbst wöchentliches Gießen kann zu sumpfigen Bedingungen führen, wenn der Boden nicht locker ist. Dies kann zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen.

Das Abdecken des Wurzelbereichs mit einem guten Bio-Mulch trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu speichern und gleichzeitig die für die Aufnahme durch die Pflanzen erforderlichen Nährstoffe nach und nach freizusetzen. Mulch ist auch bei heißen, trockenen Bedingungen nützlich und kann auch in kühleren Klimazonen dazu beitragen, die Vegetationsperiode zu verlängern, indem er die Wärme im Boden speichert.

Vermeiden Sie Überkopfbewässerung bei Topfpflanzen und im Boden, da dies zu Blattkrankheiten durch Pilzwachstum führen kann.

Schreibe einen Kommentar