Lilablättrige Pflaumenbäume sind eine köstliche Ergänzung für Ihren heimischen Obstgarten. Dieser kleine Baum, auch Kirschpflaume genannt, bietet in kühlen bis gemäßigten Klimazonen Blüten und Früchte. Was ist ein lilablättriger Pflaumenbaum? Wenn Sie weitere Informationen über diese Bäume und Tipps zum Anbau einer Purpurblattpflaume wünschen, lesen Sie weiter.
Was ist eine Purpurblattpflaume?
Purpurblättrige Pflaumenbäume ( Prunus cerasifera ) sind kleine Laubbäume . Ihr Wuchs ist entweder aufrecht oder ausgebreitet. Schlanke Zweige voller duftender, auffälliger Blüten im Frühling. Die blassrosa Blüten verwandeln sich im Sommer in violette Steinfrüchte. Diese Früchte sind bei Wildvögeln beliebt und auch für Menschen essbar. Auch die Rinde ist sehr dekorativ. Es ist dunkelbraun und rissig.
Wie man lilablättrige Pflaumenbäume züchtet
Lilablättrige Pflaumen passen gut in viele Gärten. Sie werden nur 5 bis 8 m hoch und 4 bis 6 m breit.
Wenn Sie mit der Züchtung von Purpurpflaumenbäumen beginnen möchten, benötigen Sie einige grundlegende Informationen. Der erste Schritt besteht darin, Ihre Winterhärtezone zu überprüfen. Lilablättrige Pflaumenbäume gedeihen in den USDA-Pflanzenhärtezonen 5 bis 8.
Sie sollten einen Pflanzplatz wählen, der volle Sonne bekommt und auf gut durchlässigen Böden am besten gedeiht. Stellen Sie sicher, dass der Boden sauer und nicht alkalisch ist.
Pflege von Lilablattpflaumen
Die Pflege von Purpurblattpflaumen wird als Gärtner nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Diese Bäume müssen regelmäßig bewässert werden, insbesondere in der Saison nach der Pflanzung. Auch im ausgewachsenen Zustand bevorzugen sie feuchte Erde.
Beim Anbau von Purpurpflaumenbäumen kann es vorkommen, dass diese von verschiedenen Insektenschädlingen befallen werden. Sie reagieren empfindlich auf:
Lassen Sie sich in Ihrem örtlichen Gartengeschäft behandeln. Selbst wenn Sie Ihre Bäume optimal pflegen, werden sie nicht lange halten. Lilablättrige Pflaumenbäume haben selten eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren.
Wenn Sie eine bestimmte Wirkung erzielen möchten, können Sie aus einer Reihe von Sorten wählen.
- „Atropurpurea“ wurde 1880 gezüchtet und bietet rötlich-violettes Laub und hellrosa Blüten.
- „Thundercloud“ ist die beliebteste Sorte und wird in vielen Landschaften häufig verwendet. Es ist relativ klein, mit dunkelvioletten Blättern und Blüten, die vor den Blättern erscheinen.
- Für einen etwas größeren Baum versuchen Sie es mit „Krauter Vesuvius“. Seine Form ist deutlich aufrecht.
- „Newport“ ist die winterharte Sorte. Es bildet einen kleinen runden Baum mit früher Blüte.